myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Maibaum - oder Holzdiebstahl???

Will ma a Feschtle feiera, vielleicht au noch in Zeitung, dann isch dr Maibaum a idealer Zweck dr’für. Denn wenn ma dean verziehat, mauss eahn dr andre auslösa, und da Preis macht dr’für dr Entführer. Doch au dau gibt es beschtimmte Regla dia ma halt scho au einhalta soll, denn soscht wird drauß glei Diebschtahl und somit au a Schtraftat.

So isch dr Krumbacher Bauhof en Wald und hat am Donnerschtag scho mal an Baum g’fällt und liega lau. Ma sait, nicht erkenntlich als dass es a Maibaum werda soll. Ma sait jetzt au, des war gar net dr Maibaum. Sicher war auf jeden Fall, der Baum isch verschwunda. Dr Bauhof hat am Freitagmorga an nuia Baum g’fällt und dean au glei an da Krumbacher Marktplatz braucht. Ma sait, des war eigentlich der Krumbacher Maibaum.

Doch jene, dia eaba dean Baum vom Donnerschtag g’hiolt hand, wolltad Auslöse. Für da Bauhof gar net so recht verschtändlich und der hat sich au g’weigert es em Bürgermoischter weiter zum geaba. Der wiederum hat erscht aus dr Zeitung dr’vo erfahra und hat müssa da Wind aus de Segel nehma, um net ganz dumm dau zum schtanda.

Und so hand jetzt dia Diebe des Baumschtammes, für welcha Zweck er au immer war, a scheanes Fescht auf Stadtkoschta finanziert kriagt. Doch der Bauhof isch so dau no net ganz z’frieda, denn an bittra Nauchg’schmack hat des beim Bauhofkapo scho hinterlassa. Doch wär des a Holzdiebschtahl g’wea, hätt er au da Bürgamoischter einweiha und Anzeige erschtatta müssa.
Jetzt bleibt dia wohl stests offa bleibende Frage: War es wirklich dr Maibaum von Krumbach und ma gibt es net zua, dean ma g’schohla hat oder war es a ganz oifacher Holzdiebschtahl???

Vieleicht sollt sich im kommenda Jauhr a jeder Maibaumdieb erscht a mal dia Brauchtumsregla zu eiga macha, denn beschtimmt gad es net immer so guat nau wia en Krumbach und net jeder Bürgermoischter schpendiert so freigiebig a Feschtle........

Weitere Beiträge zu den Themen

MaibaumMaiBrauchtumKulturMan(n) denkt halt soKrumbach

2 Kommentare

Die Frohnatur Luis schreibt lebensnah, bravo!

Ja Stephan,

so ist es,
das Leben, die Stadt, die Menschen um uns herum
geben uns immer wieder den Stoff dazu,....

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite