myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die 51. Krumbacher Festwoche ist eröffnet.

  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter

Es war ein Zittern und ein zum Himmel hinauf schauen was wohl die Wolken an diesem Freitag Abend machen würden. Und es schien ein gutes Omen zu sein, denn es waren die Südtiroler Freunde aus Kaltern zu Gast. Sie hatten wohl in ihrem Geschenkspaket eine Prise warmer Luft mit dabei und machten somit auch diese 51. Eröffnungsveranstaltung zur Festwoche des Musikverein Krumbach zu einem voluminösen Ereignis der Kammelstadt.

Wie jedes Jahr kam Prominenz aus Wirtschaft und Politik zu diesem Festtagsereignis nach Krumbach und zum Marktplatz. Hier wurde mit einer Serenade des Musikvereins Krumbach begonnen. In Sternform kamen der Spielmannszug Krumbach so wie die Stadtteilkapellen aus Billenhausen, Edenhausen, Attenhausen und Gamimarkt-Winzer-Niederaunau hinzu. So entstand am Schluss ein Gemeinschaftskonzert aller Kapellen. Beendet wurde dieses Standkonzert mit dem „Bozener Bergsteigermarsch“, mit dem die Freundschaft Krumbach – Kaltern 1957 unter der Federführung von Karl Kling begonnen hatte.

Nach dem Konzert ging der Festzug mit allen Ehrengästen und auch den anwesenden Gästen unter musikalischen Klängen der Kapellen am alten Rathaus vorbei zum Festplatz ins Festzelt. Bunt geschmückt vom Festwirt Herbert Falk wartete es schon auf seine Besucher. Zu diesem Eröffnungstag hatte er sich etwas besonderes ausgedacht, jede Maß Bier kostete nur vier Euro.

Nach einem Musikstück des Musikvereins Krumbach ging es zum Bieranstich. Den überließ Bürgermeister Willi Rothermel dieses Jahr dem langjährigen Stadtrat und Chefarzt a. D. Dr. Josef Langenbach. Der Grund hierfür finden wir ein Jahr zurück, als Rothermel einen Schwächeanfall erlitt und Dr. Langenbach ihm offensichtlich das Leben rettete. Eine gehörige Portion Prominenz stand ihm hierfür zur Seite.

Mehr zum Programm dieser Festwoche finden Sie unter
http://www.mv-krumbach.de/index.php?main=news%2Ffe...

  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 1 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 2 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 3 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 4 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 5 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 6 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 7 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 8 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 9 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 10 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 11 / 35
  • Gute Stimmung beim Auftakt
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 12 / 35
  • Prominenz bei der Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 13 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 14 / 35
  • In Reihe und Glied
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 15 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 16 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 17 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 18 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 19 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 20 / 35
  • Die Krumbacher Festwoche zog viele Besucher aus nah und fern an
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 21 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 22 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 23 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 24 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 25 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche - Bieranstich
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 26 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche - Bieranstich
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 27 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche - Bieranstich
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 28 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 29 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche - Bieranstich
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 30 / 35
  • Auftakt Krumbacher Festwoche
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 31 / 35
  • Vergnügungspark
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 32 / 35
  • Vergnügungspark
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 33 / 35
  • Vergnügungspark
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 34 / 35
  • Vergnügungspark
  • hochgeladen von Luis Walter
  • Bild 35 / 35

Weitere Beiträge zu den Themen

UnterhaltungSpaßFestwocheFreizeittippsMan(n) denkt halt soVergnügenKrumbachMusikFreizeit

12 Kommentare

Hallo Luis,
da hast Du recht. Besonders das Mädle links neben ihm gefällt mir ausnehmend gut. Eine richtige Ehrenjungfrau.

@ Angelika

als Lebenskünstler mit einer breiten Palette ausgestattet ist Luis einfach ein Unikum, der auf den Schlaf gänzlich verzichten kann. Wenn dann eine Maß auch nur 4, Euro kostet, muss er einfach ins Festzelt um die Qualität des Bieres zu überprüfen. Nur so kann man den Gästen einen Besuch der Festwoche empfehlen.

@ Angelika,

mal dr'vo abg'seah dass jeden Tag, außer Montag, dia Krumbacher Feschtwuch a B'suach wert isch,
macht es au noch Schpaß net bloß über die paar Schattaseita
von Krumbach zum schreiba und im Bild darzumschtella
sondern scho au dia Sonnasaeita,
und d'Feschtwuch isch oiner der Höhepunkte im Jauhr wo nach Krumbach alles kommt und wo au dr Petrus
all a weng a Aug drauf hat dass es net z'hoiß und net z'kalt isch.

Und fer da kommenda Samstag han i au a guats Wetter in Krumbach b'schtellt, fer alle myheimat - Leser-Reporter aus Nah und aus Fern, dia zum Treffa in dia schea Kammelschadt anreisa deand......

Gruß
Luis

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite