myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

1. 1. Krumbacher Vitalwoche: Bewegung und Sport mit Herzerkrankung

In Zusammenarbeit mit Annemarie Harder, Vorsitzende der Herzsportgruppe Krumbach, Angelika Nieradzik-Wittig, Klinikmengagement, sowie Dr. Bibiana Walder von der Stadt.
Dr. Carsten Hehlert-Friedrich, Kardiologe an der Klinik Krumbach beantwortete diese Frage, die sich wohl jeder Herzkranke stellt. Es müsse immer abgeklärt werden, ob ein
Herzpatient Sport treiben darf. Wenn die Herzerkrankung bekannt ist, wenn sie behandelt ist, regelmäßig kontrolliert wird und einen ärztlich abgestimmten sportlichen Rahmen bekommt. Herz- und Kreislauferkrankungen sind weltweit die Todesursache Nummer 1. Risikofaktoren in Deutschland seien Inaktivität und Übergewicht. Den plötzlichen Herztod sterben jährlich 450 000 Menschen (alle älter als 35 Jahre). Der Kardiologe brachte Beispiele von Herzkranken,mit Röntgenbildern unterlegt, wie lange es dauert bis sie wieder Sport treiben können. Er zeigte anhand von Röntgenbildern
Verengungen bei Hals-, Nieren- und Beingefäßen. „Hier im Landkreis gibt es ein interdisziplinäres Gefäßzentrum in Reisensburg“, so Hehlert-Friedrich. Wie bekommt man das alles aber in Griff: Umstellung des Lebensstiles, gesund essen, viel frische Luft und die notwendigen Vorsorge-Untersuchungen. Annemarie Harder stellte anschließend die
„Herzis“ vor und erläuterte warum es sinn- und zweckvoll ist, nach einer überstandenen Herzerkrankung sich einer Herzsportgruppe anzuschließen. Abschließend konnte sie mit
allen Anwesenden eine kleine Herzsport-Turnstunde
abhalten.

Weitere Beiträge zu den Themen

VitalwocheAnnemarie HarderDr. Bibiana WalderKrumbacher VitalwocheHerzsportgruppe KrumbachHerzerkrankungAngelika Nieradzik-Wittig

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite