myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Pflege von Nistkästen im Stausebacher Wald

Um den heimischen Tieren günstige Lebensräume und Brutmöglichkeiten zu geben, lassen Förster Hohlbäume stehen und hängen zusätzlich Nistkästen auf.
Bei den Kontrollen, die im Herbst vorgenommen werden, sieht der Förster, wie erfolgreich die Bruten verlaufen sind und ob kleine Federchen auf ein erfolgreiches Ausfliegen der Jungvögel schließen lassen. Liegengebliebene Eier jedoch zeigen einen Misserfolg an.
Der Förster säubert den Brutkasten und entfernt das restliche Nest.
Vielleicht sollten Schulklassen, ältere Mitbürger oder einfach an der Natur Interessierte ihm dabei behilflich sein.

  • Hochsitz im Hirschgrund
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 4 / 7
  • uriger Baumstumpf
  • hochgeladen von Peter Gnau
  • Bild 6 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

StausebachNistkästen4 JahreszeitenStausebacher Wald

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite