myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Magdalenenoktav an der Lindaukapelle Amöneburg

Unterhalb des Basaltkegels der Amöneburg befindet sich die Lindaukapelle. Ihren Namen hat sie von dem bereits im Jahre 1248 erstmals urkundlich erwähnten Dörfchen Lindau. Die jetzige Kapelle wurde 1867 erbaut. Bereits 1343 jedoch wird eine Kapelle genannt, die der heiligen Maria Magdalena geweiht war.
Ihr Gedenktag ist der 22. Juli. Die diesjährige Oktav wird vom 22.07 bis 29.07.09 mit Gottesdiensten täglich um 19.30 Uhr gefeiert. Die Heiligen Messen mit Predigten werden auch von einigen Geistlichen, die aus den katholischen Dörfern rund um die Amöneburg stammen, gehalten. So werden der Erzbischof von Bamberg Prof. Dr.Ludwig Schick (Mardorf) und der Prälat Alois Lang (Stausebach) und der Domkapitular Rudolf Hofmann (Roßdorf) aus Fulda erwartet.
Gläubige aus der ganzen Region werden an diesen Tagen zur Lindaukapelle pilgern.
Vor der Kapelle steht ein Bildstock aus dem Jahr 1751. Er trägt die Inschrift S. Magd., bitte für uns !

Weitere Beiträge zu den Themen

AusflugstippAnno dazumalMagdalenenoktavLindaukapelle AmöneburgProf. Dr.Ludwig SchickDomkapitular Rudolf HofmannHeimatPrälat Alois Lang

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite