myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Noch einmal: Solarstrom verbilligt Strompreis!

Einspeisung von Strom zur Mittagszeit entlastet den Börsenpreis stärker

(Merit-Order-Effekt einfach erklärt!)

Eine Erläuterung zum Beitrag von Beate:
http://www.myheimat.de/berlin/politik/wirklich-str...

Die preissenkende Wirkung der Einspeisung von Solarstrom auf den Börsenpreis wird zumeist unterschätzt.

Der Börsenpreis ergibt sich aus dem Schnittpunkt der Angebotskurve mit der Nachfragekurve. Zur Mittagszeit ist die Nachfrage nach Strom besonders hoch. Im Bereich hoher Nachfrage hat die Angebotskurve eine besonders starke Steigung. In diesem Bereich wirkt sich eine Änderung der Nachfrage oder eine Verschiebung der Angebotskurve besonders stark auf den Börsenpreis aus.

In der folgenden Skizze wird zur einfacheren Darstellung, aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Vergleichbarkeit ein und dieselbe Angebotskurve sowohl für die Bestimmung des Börsenpreises um die Mittagszeit als auch für die Nachtzeit verwendet. Außerdem wird nicht die Angebotskurve nach rechts, sondern die Nachfragekurven werden nach links verschoben. Die Effekte bleiben dabei jedoch gleich.

Zur Vergleichbarkeit wird eine GLEICHE Strommenge einmal zu nächtlicher Zeit (also im Bereich geringer Nachfrage) und einmal zur Mittagszeit (also im Bereich hoher Nachfrage) eingespeist. Man kann sich vorstellen, dass es sich bei der mittäglichen Einspeisung häufig um Strom mit einem hohen Solarstromanteil handelt.

Die von der Gesamtheit der Stromeinkäufer dabei jeweils eingesparten Geldmengen entsprechen den beiden eingefärbten Flächen im Diagramm. Man erkennt leicht, dass die um die Mittagszeit eingesparte Geldmenge ganz erheblich größer ist als die bei nächtlicher Einspeisung.

Da Solarstrom schwerpunktmäßig hauptsächlich zur Mittagszeit eingespeist wird, ist der hier dargestellte Befund ein Indiz dafür, dass die Einspeisung von Solarstrom den Börsenpreis erheblich stärker absenkt als die Einspeisung einer vergleichbaren Menge von Windstrom, die statistisch verteilt mal tags und mal nachts erfolgt.
Quelle:
http://www.sfv.de/artikel/qualitativer_vergleich_d...

Weitere Beiträge zu den Themen

AtomkonzerneMerit-OrderSolarstromEnergie und UmweltVerbraucherinformation

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Isernhagen NWBBurgdorfer LandIsernhagenIsernhagen HBIsernhagen KBIsernhagen NB

Meistgelesene Beiträge