myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Abzocke im Internet (Teil 2)

Gestern (13..04.2010) habe ich im TV (Sat1) die Sendung Akte 2010 gesehen. Hier wurde mal wieder ein Beitrag zum Thema "Abzocke im Internet" vorgetragen.
Nach verschiedenen Gerichtsurteilen haben sich deutsche Gerichte in ihrer Mehrheit jetzt wohl doch der Verbraucherseite angeschlossen und verbraucherfreundliche Urteile gesprochen.

Der Beitrag wurde folgendermaßen vorgestellt: „Opendownload“, „Softwaresammler“, „Top-of-Software“ – die bekanntesten Abofallen im Internet. Hunderttausende sind wütend auf die Betreiber dieser Seiten. Wer auf der Suche nach Gratis-Software nicht ganz genau hinsieht, sich auf oben genannten Seiten registriert, wird in der Folge förmlich bombardiert: mit Rechnungen und gefährlich klingenden Mahnschreiben. Aus Angst vor höheren Kosten oder gar einem Gerichtstermin zahlen viele den Betrag zwischen 96 und 138 Euro. Die Abzocker machen so im Jahr zweistellige Millionengewinne. Aber gleich zwei Gerichtsurteile könnten dieses „Geschäftsmodell“ jetzt ins Wanken bringen. „Beihilfe zum Betrug“ – so urteilen Richter über das Vorgehen der einschlägig bekannten Inkasso-Anwälte. AKTE-Reporter zeigen, wie Abofallen-Opfer jetzt den Spieß umdrehen können!
Über den Link http://www.konsumer.info/?p=9042 können verschiedene Urteile angeschaut werden.
Es kommt wieder Hoffnung auf.
Lasst euch nicht verrückt machen, dreht den Spieß um und bringt die Abzocker zur Verzweifelung.

Weitere Beiträge zu den Themen

RechtsanwaltHannoverIsernhagenBetrugInternetKriminalitätIntenetabzockeAbzockePolizeiVerbraucherinformation

7 Kommentare

Ich wünsche Herrn DS viel Erfolg im Internet, keine schlechten Erfahrungen und mit der hochgestochenen Bildung immer 1 Bit (oder besser gleich 1 Byte) unter dem PC.
Weiterhin viel Erfolg!

Herzlichen Glückwunsch zum 1. fehlerfreien Menschen. Das gibt es sehr selten. Eher gar nicht, sie sind zu beneiden. Viel Erfolg weiter hin.

"wer liest schon zig Seiten Kleingedrucktes?"

Dafuer haben wir ja am Browser die Moeglichkeit zum 'Finden', also nach Euro, Betrag, Kosten, beitrag etc zu suchen.

Ich mache dann noch zusätzlich Screenprints (Firefox, AddOn)

Ich ahlte es aber recht wahrscheinlich dass bei Neuanmeldungen die erste Seite oft nicht die richtige angezeigte ist - also dort keine Kosten standen...

verhindern kann man das auch indem mehr auf legale, kostenlose und gute Programme verlinkt wird - dann fallen diese abyockerseiten schon nicht mehr so weit nach vorne ...

Gruss
Thomas

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Isernhagen NWBBurgdorfer LandIsernhagenIsernhagen HBIsernhagen KBIsernhagen NB