myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Warum wird Holz durch Meerwasser haltbar gemacht ?

NATUR :

Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt wenn ich einen Strandspaziergang machte.

Holz das längere Zeit im Wald gelegen hat wird bereits nach kurzer Zeit von Schimmelpilzen und Moosen befallen.

Aber Holz das längere Zeit im Meerwasser gelegen hat sieht dagegen moos-und schimmelfrei aus.

Woran liegt das eigentlich?

Die Chinesen haben bereits vor 2000 Jahren erkannt, dass man durch eine mehrjährige Lagerung von Holz in Salzwasser die Haltbarkeit verbessern kann.

Die Mazeration (chemische Zersetzung) von Holz wird durch das Salz verzögert. Auch der Luftsauerstoff, der die Verrottung des Holzes bewirkt, kommt bei einer Lagerung in Salzwasser nicht an die Oberfläche.

So haben Bakterien und Mikroorganismen keine Möglichkeit das Holz anzugreifen.

Eine andere Methode um Holz zu konservieren ist zum Beispiel die Lagerung des Holzes in einer Lösung die aus Olivenöl, Knoblauch und Salz besteht.

Weitere Beiträge zu den Themen

MeerBildergalerieHolzBildergalerie 2019NaturMeerwasser

1 Kommentar

Stimmt Peter !

Gruß, Joachim

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite