myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Es kribbelt und krabbelt auf der Hand: Tiere hautnah im Zoo Hannover

  • Nicole hatte eine Stabheuschrceke zu Besuch.
  • hochgeladen von Jens Schade

Wem ist schon einmal ein Tausendfüssler über die Hand gekrabbelt? Das kitzelige Erlebnis können Besucher im Erlebniszoo Hannover genießen. Mitarbeiter des Zoo ziehen mit mobilen Terrarien durch den Tierpark. Wo sie eine Pause einlegen, können die Zoogäste Tiere hautnah erleben. Die Tierpfleger holen Heuschrecken und andere Krabbeltiere heraus und gehen damit auf die großen und kleinen Zoobesucher zu. Erst werden die Insekten skeptisch beäugt, dann siegt das Interesse, einmal so ein Lebewesen auf der Hand zu haben. Auch Nicole (12) zeigte sich am Pfingsmontag mutig, ließ Tausendfüssler und eine Stabheuschrecke an sich heran.

  • Nicole hatte eine Stabheuschrceke zu Besuch.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 1 / 4
  • " Es kitzelt!" Ein Tausenfüssler sucht Kontakt zu den Zoobesuchern.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 2 / 4
  • Da krabbelt es auf Armen und Händen: Eine Stabheuschrceke konnte hautnah erlebt werden.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 3 / 4
  • Mutig: man konnte Tausenfüssler in die Hand nehmen.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

ZooInsektenTiereErlebniszoo Hannover

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite