myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

142 Kinder kämpften um den Ball

  • Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck
  • hochgeladen von Jens Schade

Zur selben Zeit, als im fernen Südafrika die deutsche Mannschaft auf dem Rasen den Spielern aus Serbien unterlag, kämpften 142 Hosenmätze aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel erfolgreich um den Ball. Mitte Juni hatte die SPD Döhren-Wülfel wieder zu ihrem traditionellen Kinder-Fußball-Turnier eingeladen. Trotz eines gelegentlichen Regengusses herrschte Hochstimmung auf dem Platz und die Kinder zeigten sich sehr beweglich und engagiert, angefeuert von vielen kleinen und großen Schlachtenbummlern. Immerhin hatten rund 150 Zuschauer auf die Fernsehübertragung verzichtet und verfolgten lieber die Spiele der Nachwuchs-Fußballer vor Ort.

Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck leitete das Turnier in bewährter Art mit ihrem Megaphon und hatte auch politische Prominenz mitgebracht. Die Landtagsabgeordnete Sigrid Leuschner war ebenso dabei wie Sascha Glade, Mitglied der Regionsversammlung und die Ratsvertreter Dr. Gudrun Koch und Manfred Müller. Der Spielbeginn wurde von der Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion, Christine Kastning, angepfiffen, die Urkunden und Pokale erhielten die kleinen Sportler dann unter lautem Jubel ihrer jeweiligen Fan-Gemeinde aus der Hand von Michael Klie, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.

Abgerundet wurde das Ereignis vom Bratwurst-Grill, der bei einer derartigen Veranstaltung nicht fehlen durfte. So konnten sich die kleinen Spieler und vom Tröten und Anfeuern erschöpfte Zuschauer eine Auszeit gönnen und wieder Kräfte sammeln. Das Kinderfußball-Turnier ist aus der früheren Sommercamp-Aktion der SPD hervorgegangen und findet regelmäßig kurz vor Beginn der Sommerferien statt. Mittlerweile ist das Sportereignis aus dem Stadtbezirk nicht mehr wegzudenken. JS / Fotos: Schade

Die Platzierungen:
I. Kindergarten-Kinder –Gruppe A
1. Platz Kinderhaus St. Petri
2. Platz Ratz und Rübe
3. Platz Kita der AWO – 1. Gruppe
II. Kindergarten-Kinder – Gruppe B
1. Gnadenkirche
2. Die frechen Flitzer
3. Platz Kita der AWO – 2. Gruppe

III. Hortkinder –Gruppe A
1. Platz Ratz und Rübe
2. Platz Gnadenkirche
3. Platz Beuthener Straße
4. Platz Kinderheim St. Joseph

IV. Hortkinder –Gruppe B
1. Platz St. Bernward
2. Kinderhaus Querstraße
3. Beuthener Straße
4. AWO

  • Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 1 / 11
  • Leckere Bratwürste bruzzelten auf dem Grillrost
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 6 / 11
  • Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck (mit Megaphon) und Michael Klie, stellv. Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 9 / 11
  • ;ichael Klie bei der Preisübergabe
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 10 / 11
  • Michael Klie bei der Preisübergabe
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 11 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

KinderFußballturnierSportSPD

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite