Leinewehr in Döhren

10Bilder

Die Leine führt im Moment viel Wasser.
Bruchholz hat sich am Wehr verfangen,
nach den letzten Stürmen, war das aber auch nicht anders zu erwarten.
Mein Rundgang ging über die Leineinsel,
durch das Brückenhaus zurück.

Bürgerreporter:in:

Angelika Seidel aus Laatzen

52 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
am 25.02.2022 um 08:18

Sorry, dass ich da als alter Döhrener korrigieren muss. Das hier abgebildete kleine Wehr am ehemaligen Turbinenhaus (heute Brückenhaus genannt) entstand erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aber natürlich sind es schöne Fotos! Sie zeigen jedoch den Turbinenkanal (und nach der Zuschüttung des eigentlichen östlichen Leinearms um 1980 den jetzigen östlichen Leinearm).

Das große Leinewehr ein paar Schritte weiter ist leider noch viel jünger und stammt aus unserer Zeit. Die Stadt Hannover hat das frühere historische Duve-Wehr aus dem 17. Jahrhundert - obwohl unter Denkmalschutz - bewusst verfallen lassen, weil ihr die Sanierungskosten zu hoch waren. Vom Duwe-Wehr blieben nach der "Sanierung" (= sprich einfacher Neubau) nur einige Steine erhalten. Ein Wehr an dieser Stelle gab es wohl bereits im Mittelalter, seit sich dort die Räder einer Wassermühle drehten.

Bürgerreporter:in
Angelika Seidel aus Laatzen
am 25.02.2022 um 08:43

Ich danke Dir Jens,
für diese Info.
LG Angelika