Beginenturm soll für Besucher im Mai 2013 geöffnet werden

Beginenturm, hintere Ansicht
7Bilder

Die Tage sind wir noch am Leineufer spazieren gegangen und vom Klostergang zum Holzmarkt in die Altstadt gewandert. Da habe ich auch diese aktuellen Aufnahmen vom Beginenturm gemacht, ohne zu wissen , dass er demnächst in der unteren Etage schon mal besichtigt werden kann. Heute lese ich nun in der HAZ , dass die Besichtigung mit der Eröffnung im Mai diesen Jahres erfolgen soll. Diese Eröffnung sollte bereits im September 2012 erfolgen , da aber einige Bauschäden im Eingangsgewölbe erkannt wurden, wurde dieser Termin nochmal verschoben.
Vorerst ist nur das untere Gewölbe zu besichtigen und bis der Turm bis in den obersten Bereich zu besuchen ist, werden noch finanzielle Mittel gesucht, um die noch notwendigen Sanierungsarbeiten durchzuführen.

Der Beginenturm ist als denkmalgeschützter Wehrturm ausgewiesen und erstmals im Jahre 1357 geschichtlich erwähnt und war ein wichtiger Teil der Stadtmauer von Hannover. Als Baumaterial des teilweise 3 m dicken Mauerwerkes wurde der
" Lindener Kalkstein " verwendet. Der gesamte Turm misst eine ca. 23 Meter Höhe und hat nach hinten heraus zur Altstadtseite im oberen Bereich eine offene Bauweise. In den vergangenen Jahrhunderten diente der Turm als Gefängnis auch für die Bevorratung von Torf als Heizmateriallager. Nach 1948 wurde ein Künstleratelier und ab 1972 bis 2007 wurden die unteren Geschosse als Gaststätte genutzt. Somit kann man sagen, dass dieser Turm sicher eine bewegte Geschichte hinter sich hat, die mit der jetzt vorgesehen Eröffnung umfangreich dargestellt werden soll. Nach Abschluß der kompletten Sanierungs-, Umbauarbeiten wird in den unteren drei Geschossen durch das Historische Museum Hannover Ausstellungsräume zur Geschichte des Beginenturms eingerichtet. Die derzeitig nach hinten noch offenen Geschosse sollen später verglast werden und den Besuchern ungeahnte Blicke auf die Altstadt ermöglichen.

http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersich...

Bürgerreporter:in:

Werner Szramka aus Meinersen

103 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Giuliano Micheli aus Garbsen
am 25.01.2013 um 14:22

Das habe ich auch mal gelesen.
Gut das Du bei Myheimat bekannt gibst.

Bürgerreporter:in
Günther Eims aus Sehnde
am 27.01.2013 um 13:14

Werner, ein sehr informativer, guter Beitrag. Da ich 20 Jahre ganz in der Nähe gewohnt habe, verfolge ich das Schicksal dieses Wahrzeichens am Eingang zur Altstadt mit besonderem Interesse.
Ich freue mich schon auf die Eröffnung.

Gruß Günther

Bürgerreporter:in
K W aus Hannover-Vahrenwald
am 06.02.2013 um 13:18

Schade, daß die alten Zeiten der Gaststätte nicht mehr wiederkommen. Habe da nette Erinnerungen dran, insbesondere an die Zeiten so von 1976 bis 1992...