Doppelhelix (Spirale des Lebens)

Doppelhelix (Spirale des Lebens)

Folgendes hab ich entnommen aus der Broschüre von der Tourist-Information Wennigsen:
Lange vor unserer Zeitrechnung wurde die Einzelspirale als Symbol des Lebens verehrt. Die neue Form, von Hugo Kükelhaus, einem Hand-Werker-Philosophen, als Doppelspirale erdacht, erinnert an die DNA-Spirale unserer Erbanlagen; sie ist aber gegenläufig. Die Einheit der Gegensätze wird demonstriert, sie ist ohne Anfang und Ende. Sie symbolisiert das Leben, das leibliche Vergehen, aber auch die Wiederauferstehung oder die Wiedergeburt.
Hier in der Ortsmitte steht sie für uns alle. Lassen Sie sich Zeit, den Weg der Spiralverbindungen zu verfolgen. Ruhe wird trotz des Verkehrs an dieser Stelle bei Ihnen einkehren. Die harmonische Umkehr der Windungen lassen den ewigen Kreislauf erkennen. In einer Bewegung finden Auf- und Abstieg statt - die Einheit der Gegensätze, obwohl sich jeder Punkt der Spirale nur in einer Ebene bewegt. Das Wennigser Zeichen an der Spitze der Spirale zeig ein weiteres Phänomen. Durch die kreuzweise Durchdringung des Zeichens entsteht aufgrund der Dehnung eine Pulsation, die Atmung und Herzschlag zeigt. Die Elipsenform wechselt sich gegen den Himmel mit der vollen Kreisscheibe ab. Wenn Sie sich mit dem Rücken zur Sonne stellen und die Scheibe betrachten, sendet das Zeichenkreuz Lichtblitze aus, die der vierfachen Umdrehungszahl der Spirale entsprechen, die selbst auf dem Boden sichtbar sind. Es gibt kein technisches Bauwerk, das so viel Sinn und Bedeutung in sich vereinigt.
Erbauer der Spirale: Erich Pollähne, Wennigsen.

Bürgerreporter:in:

Christiane Wolff aus Hannover-Wettbergen

35 folgen diesem Profil

15 Kommentare

Bürgerreporter:in
Horst Bantelmann aus Garbsen
am 16.03.2009 um 14:37

Hallo Dagmar, herzlichen Dank für die Auskunft, war damals auch Grundschule und ich durfte von Argestorf jeden Tag wandern. Bei Wüllner gab es die Schreibwaren und die Lehrer hießen Tadge(?) und Buchin. Muss doch mal wieder hin, wird sich vieles verändert haben . Eis im Deister-Cafe ? Gruß Horst

Bürgerreporter:in
Dagmar Siegmann aus Wennigsen
am 16.03.2009 um 18:15

@ Horst:
Cafés fallen mir spontan drei Stück ein, die es jetzt in Wennigsen gibt; z. B. am neuen Gemeindezentrum oder in der neuen Mitte (Hagemannstraße). Es hat sich wirklich viel getan!

Bürgerreporter:in
Horst Bantelmann aus Garbsen
am 17.03.2009 um 15:50

Hallo Dagmar, das ,,Deister-Cafe" war im Steinkamp, fällt mir noch ein und war das einzige in Wennigsen; neue Mitte und Hagemannstraße sagen mir gar nichts. Also auf nach Wennigsen ! Aber der ,dicke Stein' und Waldkater sagen mir etwas.