myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Donnerstagsrunde am 25.06.2009 auf Spurensuche: Roter Faden

Folgen wollten Elisabeth, Beate und ich dem Roten Faden ab der Marktkirche in Hannover. Dort hielten wir uns recht lange auf, denn es gab immer wieder Neues zu entdecken. Gerade einmal zwei Stationen erreichten wir: die Marktkirche und das Alte Rathaus. Allerdings begleiteten uns von oben winzige Regentröpfchen, so dass wir uns nur für diese beiden Stationen entschieden. Aber wie heißt es so schön: aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Die evangelisch-lutherische Marktkirche gehört mit ihrem 97 Meter hohen Turm zum Wahrzeichen von Hannover und ist eine der ältesten Kirchen in der Altstadt. Aus dem 14. Jahrhundert stammt der Stil der Backsteingotik, der bis heute weitestgehend erhalten ist. Durch die 1536 stammende Kirchenordnung wurde die Marktkirche St. Georgii et Jacobi lutherisch. Seit 1925 ist sie Predigtkirche des amtierenden Landesbischofs. In Hannover ist Margot Käßmann Landesbischöfin.
Weitere Informationen unter:
www.kirche-hannover.de/marktkirche/geschichte/beschreibung.html

Unser Fotoweg führte uns entlang des Roten Fadens zum Alten Rathaus. Heute sind hier Geschäfte untergebracht sowie das Standesamt, während die Stadtverwaltung ihre Büros im neuen Rathaus haben.
Das Alte Rathaus schrieb Geschichte, da es zum Ende des 19. Jahrhunderts abgerissen werden sollte. Dank einer Bürgerinitiative blieb das Gebäude davon verschont.
Weitere Informationen unter www.hannover.de

Über die tollen und zum Teil lustigen Glasfiguren berichtete ich bereits, bevor wir uns – auch dank des Nieselregens – auf den Weg machten: Ein wenig Schlemmern – viel Lachen und Quatschen. Eine rundum gelungene „Rote Faden Bewegung“ der drei Damen der Donnerstagsrunde.

  • Auf geht es den Roten Faden zu erobern
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 1 / 37
  • Blick in das Mittelfeld der Marktkirche (Osten)
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 2 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 5 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 6 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 7 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 8 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 9 / 37
  • Blick zur Orgel im südlichen Seitenschiff
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 10 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 12 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 13 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 14 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 15 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 16 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 18 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 21 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 22 / 37
  • Donnerstagsrunde am 25.06.2009: Roter Faden
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 23 / 37
  • So sieht es nach den "Ja - Worten" im Standesamt vor dem Alten Rathaus aus
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 35 / 37
  • Fortsetzung folgt: weitere Stationen des Roten Fadens zu entdecken
  • hochgeladen von Gertraude König
  • Bild 37 / 37

Weitere Beiträge zu den Themen

Donnerstagsrunde HannoverHannover entdeckenKirchenLehrteDeine Stadt (Region Hannover)

12 Kommentare

Danke für diesen schönen Beitrag!

Trotz Regen ein super Beitrag.
Das Anfangsbild finde ich genial.

Noch ein schöner Bericht mit anderen Sichten :-)

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite