Jugendhilfeprojekt in Hannover gefährdet
Starke Jugendhilfe – Weil jedes Kind ein Zuhause verdient: child & parents gGmbH startet Spendenkampagne für dringend benötigtes Wohnprojekt in Hannover

Hannover, Mai 2025 – Die Landeshauptstadt Hannover kämpft seit Jahren mit einem akuten Mangel an stationären Jugendhilfeplätzen. Die gemeinnützige child & parents gGmbH hat darauf mit Entschlossenheit reagiert und ein innovatives Wohnprojekt für mindestens zwölf Jugendliche entwickelt. In enger Abstimmung mit der Stadt wurde eine passende Immobilie erworben, das pädagogische Konzept steht – doch nun droht das Vorhaben zu scheitern.

Mehrere zentrale Sanierungsmaßnahmen, die vom Verkäufer der Immobilie schriftlich zugesagt wurden, wurden seit Oktober 2024 entweder massiv verzögert oder bislang gar nicht umgesetzt. Diese Maßnahmen sind jedoch zwingende Voraussetzung für die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Hauses. Ihr Ausbleiben gefährdet nicht nur das gesamte Projekt, sondern auch die dafür geplante Refinanzierung.

Erschwerend hinzu kommt ein erheblicher finanzieller Rückschlag: Die child & parents gGmbH hatte als erste soziale Einrichtung auf dem Gelände des ecovillage Hannover ambitionierte Pläne – unter anderem mit mehreren Wohnprojekten und einer Kindertagesstätte. Doch mit der Insolvenz des ecovillage-Projekts musste der Träger einen sechsstelligen Verlust hinnehmen. Das dort bereits errichtete Tinyhouse für ein Verselbstständigungswohnen steht seit November 2023 leer und kann bis heute nicht genutzt werden.

Trotz dieser Hürden gibt das Team der child & parents gGmbH nicht auf. Mit der Spendenkampagne „Starke Jugendhilfe – Weil jedes Kind ein Zuhause verdient“ soll das stationäre Wohnprojekt doch noch realisiert werden – für Jugendliche, die dringend auf einen sicheren und stabilen Lebensort warten, aber bislang keinen Platz finden.

Die Spendenaktion ist über folgenden Link erreichbar:
www.gofundme.com/f/starke-jugendhilfe-weil-jedes-kind-ein-zuhause-verdient

Die child & parents gGmbH freut sich über jede Form der Unterstützung – ob durch Spenden oder journalistische Begleitung. Auf Wunsch stellt der Träger gerne weiterführende Informationen, Bildmaterial und Interviewpartner zur Verfügung.

Kontakt & weitere Informationen:
www.chipa.de und info@chipa.de
Instagram:
@chipachildandparents
@chipa_akademie

Bürgerreporter:in:

Carsten Thiele

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r