myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Triathlon-Bundesliga-Finale in Hannover am Maschsee

  • Die Führungsspitze beim Herrenstart der 1. Bundesliga. Die Straße war noch feucht und in Kurven mussten die Rennradfahrer vorsichtig sein.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel

Der letzte, von 4, Starts in der Triathlon-Bundesliga fand am 4. September in Hannover im und um den Maschsee herum, statt.
Die Topp-Triathleten waren leider nicht am Start, doch es wurde Spitzensport geboten.

Bericht wird fortgesetzt

  • Die Führungsspitze beim Herrenstart der 1. Bundesliga. Die Straße war noch feucht und in Kurven mussten die Rennradfahrer vorsichtig sein.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 1 / 38
  • Start für ca. 65 Starter der 1. Bundesliga der Herren im Maschsee in Hannover.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 2 / 38
  • Nur noch ca. 200 Meter bis zum Schwimmausstieg. Die Strecke ist 750 Meter lang.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 3 / 38
  • Wie an einer Perlenschnur sind die Männer aufgereiht.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 4 / 38
  • Zwischen dem schnellsten und langsamten Schwimmer waren "nur" zwei Minuten. Doch die konnten die hinteren kaum aufholen.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 5 / 38
  • Gleich ist die erste Disziplin geschafft.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 6 / 38
  • Die schnellsten Schwimmer verlassen nach 750 Meter das Wasser nach knapp 9 Minuten.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 10 / 38
  • Einer nach dem anderen verlässt über die Treppe das Wasser. Jetzt schnell den Neoprenanzug ausziehen und auf das Rennrad.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 11 / 38
  • Nasse Straße erforderte noch mehr Aufmerksamkeit auf der 21 km langen Radstrecke.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 12 / 38
  • Die Mannschaften versuchten zusammen zu bleiben.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 13 / 38
  • Drei Runden á ca. 7 km mussten die Fahrer absolvieren. Windschattenfahren ist erlaubt.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 14 / 38
  • Die Gruppen fuhren schon auf der 2. Runde zusammen.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 15 / 38
  • Kurz nach der Wend am Nordufer wurde wieder Fahrt aufgenommen.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 16 / 38
  • Das Rathaus im Hintergrund. Hier beschleunigten die Fahrer wieder.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 17 / 38
  • Das Wasser der Vorderleute bekamen die Fahrer bei der feuchten Straße ab.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 18 / 38
  • Laurent Vidal und David Haus vom EJOT Team TV Buschhütten liefen ein einsames Rennen. Die beiden Franzosen dominierten das Feld und wurden mit ihren Mannschaftskollegen Deutsche Meister.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 19 / 38
  • Für Lokalmatador Jan Raphael (hinten) war der Bundesliga-Wettkampf der Aufgalopp des Wettkampftages. Ein paar Stunden später absolvierte er die olympische Distanz und gewann unter 2 Stunden.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 20 / 38
  • Kurz vor dem ließen sich die schnellsten Läufer schon feiern. Sie liefen gemeinsam ins Ziel.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 21 / 38
  • Inzwischen waren die Damen schon gestartet. Sie mussten auch 750 Meter schwimmen, 21 km Radfahren und 5 km laufen.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 22 / 38
  • Auch hier bildete sich schnell eine Spitzengruppe.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 23 / 38
  • Windschattenfahren muss geübt sein.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 24 / 38
  • Am Sprengelmuseum hatten die Zuschauer einen tollen Überblick am Renngeschehen.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 25 / 38
  • In der Wechselzone ging es "heiß" her!
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 26 / 38
  • Rad abstellen, Helm ab, Laufschuhe an und ab auf die 5 km Laufstrecke.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 28 / 38
  • Mit 18 Läuferinnen ging es (fast) gemeinsam auf die Laufstrecke.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 29 / 38
  • Christiane Pilz von den Stadtwerken Witten gewann die Damen-Kokurrenz.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 31 / 38
  • Sandra Wallenhorst gab den Startschuss für die 4 Startgruppen der olympischen Distanz für die "Jedermänner und -Frauen"
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 32 / 38
  • In 4 Gruppen mussten 1.500 Meter schwimmen, 42,5 km Radfahren und 10 km Laufen absolviert werden.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 33 / 38
  • Hier zog sich das Teilnehmerfeld weit auseinander. Jan Raphael zog einsam seine Runden. Für ihn sollte es eine Wettkampf-Trainingseinheit für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii sein. Er gewann überlegen.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 34 / 38
  • Große Unterschiede schon in der ersten Startgruppe beim Schwimmen.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 35 / 38
  • Tim Bielmann beim ersten Wechsel. Er musste nach der Hälfte der Laufstrecke leider aufgeben.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 36 / 38
  • Raimund Schultz vom SC Langenhagen ist schon auf dem Rad. Er kannte die Strecke schon vom morgendlichen Volkstriathlon. Dort belegte er auch den 2. Platz in der AK M 55.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 37 / 38
  • Jan Raphael schon auf seiner 4. Radrunde. Er überholte die Fahrer der folgenden Startgruppen.
  • hochgeladen von Friedhelm Döbel
  • Bild 38 / 38

Weitere Beiträge zu den Themen

SchwimmenRadfahrenBundesligaHannoverJan RaphaelTriathlonMaschseeLehrteLaufenBurgdorfSV Hertha Otze

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite