Abrissarbeiten am AOK Gebäude, Pferdeturm Hannover

14Bilder

Stand der Abrissarbeiten des AOK Gebäudes am Pferdeturm in Hannover. Das seit Jahren leerstehende Gebäude geht nun mit den fortschreitenden Abrissarbeiten so langsam dem Ende zu. Wenn man so das Stahlbetonbauwerk jetzt so als Abbruchruine betrachtet, war es schon sehr stabil gebaut und hätte sicher noch einige Jahrzehnte überdauern können, wenn es von den Innenräumen und der Klimatisierung optimaler gestaltet wäre. Im oberen Bereich kann man noch gut die stabilen " vorgehängten " Waschbetonfassadenteile bewundern.
Mal sehen was an diesem Standort dann als architektonischer " Leckerbissen " aus dem Boden gestampft wird.

http://www.bild.de/regional/hannover/ruine/hannove...

http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersich...

https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wi...

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochtief

http://www.grbv.de/index.php?id=176

http://www.wirz.de/projekte/pdf/bewpferd.pdf

http://www.myheimat.de/hannover-bult/kultur/endzei...

http://www.myheimat.de/pattensen/gedanken/aok-ruin...

Bürgerreporter:in:

Werner Szramka aus Meinersen

103 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 20.10.2013 um 22:45

> "und hätte sicher noch einige Jahrzehnte überdauern können (...) Mal sehen was an diesem Standort dann als architektonischer " Leckerbissen " aus dem Boden gestampft wird"

Egal was - es wird auch bald wieder zerlegt... vielleicht, weil energetische Verschimmelung und CO2-Sparen wieder aus der Mode kommt... vielleicht, weil man den Kram optisch nicht mehr sehen möchte... vielleicht, weil die Bauwirtschaft Schwung braucht... irgendwas ist ja immer ;)

Bürgerreporter:in
Ulrich Gürtler aus Lehrte
am 21.10.2013 um 10:40

Das Gelände auf dem das AOK-Gebäude steht , war das Gelände von Hannover 96. Auch stand das alte Clubheim dort.
Warum die AOK ihr Gebäude verlassen hat , kann man an dem Bau in der Hildesheimer Str. bewundern. Edelste Baumaterialen( polierter Granit, Marmor). Der Innenausbau entspricht höchstem Komfort. Die daneben liegende Wirtschaftsberatunggesellschaft erklärte mir einmal , daß sie sich solchen Luxus nicht leisten können , obgleich wirtschaftlich glänzend aufgestellt.
Hier kann man sehen , warum die Krankenkassen die höheren Beiträge benötigt.
Im Übrigen : Nur ein kleines Schild , daß man leicht übersieht , weist auf die AOK hin!

Bürgerreporter:in
Werner Szramka aus Meinersen
am 21.10.2013 um 14:28

ja Ulrich, da hast du wohl Recht, da sieht man mal wieder wo das Geld steckt....