myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kitchen Impossible 2018: Böses Erwachen für Tim Mälzer?

Tim Mälzer tritt auch 2018 wieder gegen neue Profiköche an und muss sich gemeinen kulinarischen Aufgaben bei “Kitchen Impossible” stellen. Doch diesmal scheint es ein Durchmarsch für Mälzer zu werden, oder?

Ob aufwendige Pralinen oder Schafskopf - Tim Mälzer hat bei “Kitchen Impossible” schon fast alles erlebt und ausprobiert. Dabei kam er auch schon ganz schön an seine Grenzen, denn so einfach es zu Beginn auch aussehen mag, es gibt immer einen Haken an der Sache. Heute ist der Profi allerdings ziemlich zuversichtlich und kann den Sieg schon förmlich riechen. Aber ist er vielleicht zu selbstbewusst? Der erste Eindruck kann nämlich ganz schön schnell täuschen.

Kitchen Impossibel: Wer wird gewinnen?

Heute Abend muss Tim Mälzer gegen Maria Groß kochen, die ihn nach Italien geschickt hat. Wie man der Vorschau auf vox. de entnehmen kann, sieht er in der Aufgabe keine große Herausforderung, denn er ist der Meinung, dass kaum jemand so gut italienisch kochen kann, wie er. Aber wird es tatsächlich so einfach für Tim? Oder muss er nachher ein Gericht kochen, dass ihn an den Rand des Wahnsinns treiben wird? Ob er tatsächlich als Gewinner das Duell verlässt, das sehen wir um 20,15 Uhr bei “Kitchen Impossible” auf Vox.

Weitere Beiträge zu den Themen

Kitchen ImpossibleKochenVOXBoulevardeskesTim Mälzer

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite