myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Entlang der Weißen Elster und Saale

ziehen sich viele schöne Wanderwege.
Hier einer von Ammendorf Richtung Saaleaue. In Ammendorf steht eine kleine Kirche, St. Katharinen. Der Bau der Dorf Kirche ist nicht genau bekannt, wird aber auf das 14.-15. Jhd geschätzt. Die einst gotische Kirche wurde 1738 - 42 modernisiert und ist sehr spartanisch.

Nach dem Meilenstein nehmen Spaziergänger die Treppe hinab zur Weißen Elster und laufen an uralten Eichen, wilden Pflaumenbäumen und auf alten Handelswegen.

Viele Wege verlaufen durch Naturschutzgebiet oder Landschaftsschutzgebiet.

  • eine beliebte Schenke im 18. und 19. Jhd, jetzt eine Pension und Gaststätte
  • hochgeladen von Yvonne Rollert
  • Bild 8 / 13
  • Zusammenfluß Saale und Weiße Elster
  • hochgeladen von Yvonne Rollert
  • Bild 9 / 13
  • ist schon eine ältere Aufnahme, am Zusammenfluß von Stillem Wasser und Weißer Elster
  • hochgeladen von Yvonne Rollert
  • Bild 10 / 13
  • Muschelbank aus dem Trias, 252 - 201 Mio. Jahre alt, ist sehr gut ohne Blätterdach zu sehen
  • hochgeladen von Yvonne Rollert
  • Bild 12 / 13

Weitere Beiträge zu den Themen

Trias MuschelkalkbankPostsäule AmmendorfBänderschneckenBroyhan Schenke

2 Kommentare

Den Meilenstein sehe ich bloß immer beim Vorbeifahren. Habe es bislang noch nie geschafft dort einfach mal anzuhalten und ein Stündchen die dortige Gegend zu erkunden. Hole ich jetzt definitiv nach.

Mir ging es auch so, wenn ich nach Bad Dürrenberg gefahren bin, eigentlich dachte ich das da gar kein Weg hinführte, da lag ich falsch

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite