Wanderung
🎼👨🏻🎤Spielmannstein🎻bei⚡️Altenhaina🏡🎚️

- hochgeladen von Michael Kaiser
Start🚀und Ziel🏁war heute „Kirschgarten“🍒, eine kleine Siedlung in der Gemarkung von Altenhaina🏡.
Der „Spielmannstein“🎵stand auf dem Plan📖.
Zu diesem Kreuzstein🎚️gibt es gleich drei Sagen:
1. Ein Hirte wurde hier bei einem Gewitter⛈️vom Blitz⚡️erschlagen. Er hatte sich hierher gesetzt und spielte beim Bewachen der Schafherde🐑auf seiner Flöte🪈oder Geige🎻.
2. Im Kirchenbuch📒von Löhldorf wird berichtet, dass im Jahre 1692 ein J.C.Bornscheuer aus Altenhaina von einem Schäfer "bey Haddenberg" erschlagen wurde🪓.
3. Ein Musikant 👨🏻🎤soll hier umgebracht worden sein.
GPS-Daten🤳🏻hatte ich, nur waren diese mal wieder falsch🤷🏼♂️. So ging es auf die Suche🕵🏼♂️und kurz vor dem Aufgegeben🥺bin ich doch noch auf dieses mystische „Monument der Geschichte“🗿gestoßen. Die Freude😃war groß und nach einigen Minuten⏱️des Innehaltens, ging es über die landschaftlich reizvolle Gegend🤩zurück zu meinem Fahrzeug🚙.
Infos aus dem Netz:
Benennung: "Spielmannstein". An der Südseite ist ein Kreuz aus vier Strichen eingerillt, dessen Linien sich in der Vierung durchkreuzen und dessen Enden nicht verbunden sind. Es misst 15x15cm, die Balken sind 4cm breit. - An der Nordseite befindet sich ein ähnliches, aber größeres Kreuz. Hier sind die Balkenenden konkav miteinander verbunden. Die Maße sind 29x25cm, die Balkenbreite 6,5cm. Auf beiden Seiten sind Reste einer Inschrift, von der aber nichts mehr lesbar ist. Auf der Seite mit dem größeren Kreuz hat man vor Jahren noch lesen können
[...] ANNO CH
1650 [...] H[...]O
NNES[...] HOT
In den Jahren vor 1979 ist der Stein einmal beim Baumfällen von einer Fichte herausgehoben worden. Man hat den Stein aber nachher wieder eingegraben. Wahrscheinlich wurde er dabei um 180° gedreht, so dass die Breitseiten nun vertauscht stehen.
Quelle:
https://www.suehnekreuz.de/hessen/haina.htm
Bürgerreporter:in:Michael Kaiser aus Stadtallendorf |
Gefallen mir, Deine Wanderungen :)