* NABU Langenhagen (231)
Für das aktuelle NABU Projekt „Biodiversitätsoffensive Langenhagen“ steht ein größerer Arbeitseinsatz an, bei dem die Hilfe möglichst vieler Helfer benötigt wird.
„Um unsere Naturschutzfläche Kreyen Wisch in Krähenwinkel weiter aufzuwerten, sollen Soden mit seltenen Pflanzen auf der Kugelfangtrift Hannover ausgestochen und anschließend zur Kreyen Wisch gebracht werden.“ so Ricky Stankewitz, Vorsitzender des NABU...
Saphirauge, Großer Blaupfeil, Blutrote Heidelibelle, Speer-Azurjungfer – die Namen verraten bereits eine Menge über die Farbenpracht und ungewöhnlichen Flugfähigkeiten einer Tiergruppe, die seit 150 Millionen Jahren in nahezu unveränderter Gestalt und Lebensweise auf der Erde existieren. Die Rede ist von den Libellen. 73 von 80 in Deutschland vorkommenden Arten finden sich in Niedersachsen und Bremen. Doch aufgrund von...
Wie jedes Jahr fand im Mai 2019 wieder die deutschlandweite NABU Aktion „Stunde der Gartenvögel“ statt, eine Zählaktion, die erkennbar macht, wie es um die heimische Vogelwelt steht.
Um die Bürgerinnen und Bürger auf die Aktion aufmerksam zu machen, hatte die Jugendgruppe des NABU Langenhagen sich mit langen Vorbereitungen etwas ganz besonders zu diesem Anlass ausgedacht. Mit überdimensionalen Zeitungen und einer großen...
Kennen Sie die Kreuzkröte? Falls nicht, sind Sie ganz sicher nicht allein in unserer Gesellschaft! Fast unbemerkt ist diese einst häufige Amphibe aus unserer Landschaft verschwunden. Kreuzkröten profitierten, wie viele andere Amphibien auch, von der natürlichen Dynamik wilder Flüsse ohne Begradigung oder Eindeichung. Zusätzlich braucht die Art sogenannte »Fahrspurgewässer«, also auf unbefestigten Straßen entstehende Pfützen,...
Eulen, die Königinnen und Könige der Nacht. Einst gefürchtet als Totenbringer, dann verehrt als Gottessymbol und heute so gut wie vergessen. Wer kann von sich selbst behaupten, in seinem Leben eine dieser gefiederten Schönheiten in freier Wildbahn gesehen zu haben? Ihr Status als lautlose Jäger in tiefen Nachtstunden weicht mehr und mehr dem Schicksal vieler gefährdeten Arten. Und der, der diesen atemberaubenden Jägern zur...
.
Der Kluge Rabe Fritz
01.02.2019 (c) Zauberblume
KG 2019/19001 Der Kluge Rabe Fritz Gedicht mit Bilder
1
Des Jägers Pflicht war der Forst.
Für Rehe und Fuchs ein stiller Ort
Doch eines Tages, es war sonderbar.
Es war ein Frühling wie jedes Jahr.
Die live kommentierte Multivisionshow nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in ein unbekanntes Spanien weitab vom Meer im Zentrum der iberischen Halbinsel. Südwestlich der Hauptstadt Madrid liegt die Provinz Extremadura. Diese überwiegend naturbelassene Kulturlandschaft mit ihren kleinen Ortschaften ist geprägt von weiten Ebenen und lichten Wäldern, von Steppengebieten sowie von Obst- und Gemüseanbauflächen, die von...
Am 16. Februar 2019 setzt die NAJU Langenhagen ihre ganz eigene Interpretation von „Schöner Wohnen“ um; allerdings mit dem kleinen Unterschied, dass diese Aktion vor allem heimischen Vogelarten zu Gute kommen soll.
Der Hintergrund ist ernster, als es zunächst vermuten lässt: Neben Kohl- und Blaumeisen ziehen sich immer mehr Vögel aus den landwirtschaftlich geprägten Bereichen in städtische Gebiete zurück. Der Grund dafür...
Wenn man an Langenhagen denkt, werden die wenigsten Menschen schöne Naturbeobachtungen im Kopf haben. Dennoch kann Langenhagen gerade auf diesem Gebiet eine Menge nicht Alltägliches vorweisen. Wer hat Riesenblasen aber keine klebefreien Füße? Ob perfekt getarnt oder schrill bunt - lassen Sie sich von der bedrohten Vielfalt an heimischen Insekten verzaubern. Und so mancher staunt über die Schönheit der hier heimischen...
.
Der Kleiber
Wo 01//2019 Wintervogel
05.01.2019 Zauberblume
Rennt
Geschwind
Baum hinab
Nicht zu knapp
Wirklich flink.
Wie der Fink.
Hämmert Kerne.
Aus der Ferne.
In die Rinde.
Im Winter findet.
Er seine Mahlzeit.
Immer bereit.
.
Der Kauz
Wo 01//2019 Wintervogel
03.01.2019 Zauberblume
Es ist kein Quark.
Im Nymphenburger Park.
Ist er zu Haus.
Geh mal gerade aus.
Bis zur Brücke.
Dann siehst du die Lücke.
Sieh hinauf zum Baum.
Da lebt er seinen Traum.
Er wird bestaunt von Kindern.
Der Kauz sitz auch im Winter.
Bewacht sein Heim.
Sein Bau für ihn allein.
.
Die Wacholderdrossel
Wo 01//2019 Wintervogel
02.01.2019 Zauberblume
Die Wacholderdrossel mit Vertrauen
Liebt die feuchten Auen.
Lebt am Waldesrand.
Isst als Singvogel bekannt.
Unverdrossen bis zum Schluss.
Attackiert sie mit dem Kotschuss.
Gegen Feinde das was nützt.
Der Angreifer das Gelege beschützt.
.
Die Feldlerche
Wo 01//2019 Wintervogel
01.01.2019 Zauberblume
Vogel 1998 + 2019 wurde sie ernannt.
Als Feldlerche ist sie uns bekannt.
Sie liebt den Gesang.
Fliegt über Feld und Land.
Nicht nur wegen ihrer Frisur.
Ist sie ein Teil der Natur.
Die Feldlerche wurde gewählt.
Sie singt, schnäbelt, erzählt.
Sie läutet den Frühling ein, die Breite.
Morgens bis Abends die Natur-Weite.
Ein Himmels-Vogel...