LEBERWURST - selbst gemacht für 8 Gläser a' 200 ML Inhalt

ZUTATEN
500 g Schweineleber ( oder Kalbsleber )
250 g frischer Bauchspeck
500 g nicht zu mageres Schweinefleisch z.B. Schweinebauch oder Schweinebacke und Schweinebauch
3-4 Knoblauchzehen
Salz
2 Zwiebeln
1/4 TL gemahlener Piment
1 TL schwarzer Pfeffer
je 2 TL getrockneter Majoran und Thymian
2 TL Sonnenblumenöl

1. Leber von Häutchen, Sehnen und Röhren befreien , ebenso das Fleisch .
Zwiebeln und Knoblauch schälen.
Alle Zutaten würfeln und vermischen.
Alles 2x durch den Fleischwolf drehen . Je nachdem wie grob oder fein die Wurst sein soll, durch die entsprechende Scheibe.

2. Die Wurstmasse kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Die sterilisierten Gläser mit Öl auspinseln.

3. Die Wurstmasse in die Gläser füllen und mit Deckeln verschließen. Die Fettpfanne des Backofens doppelt mit Küchenpapier auslegen und die Gläser darauf stellen, ohne dass sie sich berühren.

4. Fettpfanne bis unter den Rand mit Wasser füllen und in die Backofenmitte schieben. Den Ofen auf 160 Grad stellen, einschalten und die Leberwurst 1 1/2 Std. garen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann an einem kühlen Platz aufbewahren.

ungeöffnet etwa 6 Monate haltbar

Bürgerreporter:in:

Martina Köhler aus Göhren

31 folgen diesem Profil

18 Kommentare

Bürgerreporter:in
Martina Köhler aus Göhren
am 07.03.2013 um 17:00

Silke, da gehe ich mal von aus - aber mit wenig Wasser drin. Die Gläser stehen ca 1,5 cm im Wasser - mehr nicht. Soll ich dir mal was sagen ? Das letzte Glas Leberwurst steht angefangen im Kühlschrank ... Also hat sie geschmeckt ! Mein Sohn hat von der ersten Kochung allerdings auch drei Gläser bekommen. Heute war ich noch mal im Werksverkauf von WOLF und habe Leber und Schweinebauch geholt . Sieben neue Gläser stehen in der Küche ;-)))

Bürgerreporter:in
Silke M. aus Burgwedel
am 07.03.2013 um 21:00

Hast Du einen normalen handelsüblichen Fleischwolf? So einen zum selberdrehen?
Ich habe nämlich nur einen elektrischen und hatte damit eine zeitlang für uns öfter mal frisches Mett für´s Butterbrot gemacht.
Mit den richtigen Gewürzen ist das der Oberhammer und überhaupt nicht mit gekauften Mett zu vergleichen.
...aber ich muss auch dazu sagen, dass so ein elektrischer Fleischwolf sehr schlecht Fett durchdrückt. Ich musste deswegen immer relativ mageres Fleisch kaufen.
Mageres Fleisch ist natürlich für die Verwurstung nicht so geeignet.
Oder?
Was meinst Du?

Bürgerreporter:in
Martina Köhler aus Göhren
am 07.03.2013 um 23:00

Silke, mit magerem Fleisch wird die Wurst zu trocken. Ich habe heute Schweinebauch gekauft. Es muss auch mehr Fleisch als Leber in die Wurst. Ich hatte mir mal bei Ebay einen Fleischwolf in Größe 10 ersteigert - der ist zum kurbeln. Aber das finde ich nicht weiter schlimm, denn es geht doch recht schnell. Weil ich nur eine grobe Scheibe habe wurde die Wurstmasse noch mit dem Mixstab von mir nachbearbeitet - mal sehen, ob sie etwas feiner ist. Ich koste morgen davon.
Gute Nacht und liebe Grüße !
Martina