myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

SSV Margertshausen verliert gegen SV Cosmos Aystetten mit 0:1

SSV Margertshausen – SV Cosmos Aystetten 0:1 (0:1).
Nach einer tollen Heimserie – seit sieben Spielen war der SSV ungeschlagen – ging das Spiel gegen SV Cosmos Aystetten mit 0:1 verloren. Durch Verletzungen, Krankheiten und eine Sperre musste der SSV mit seinem absolut letzten Aufgebot antreten. Auf der Auswechselbank saßen drei A-Juniorenspieler, die am Samstag noch ein Nachholspiel bestritten. Doch alle Spieler, die SSV-Trainer Herbert Wiest noch auf das Feld schicken konnte, gaben ihr Bestes. Bei einem sehr guten Spielzug gelang Cosmos Aystetten durch Basholli eine Minute vor der Pause das entscheidende Tor zum Sieg. Vielleicht wäre die Partie ganz anders gelaufen, wenn Matthias Willkomm in der fünften Minute völlig allein stehend vor dem Gästetorhüter den Ball ins Tor geschoben hätte, anstatt ihn drüberzudreschen. Die Spielanteile sowie Torchancen waren in der ersten Halbzeit gleichmäßig verteilt. In der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel hatte Aystetten mehr vom Spiel, doch nur eine Torchance durch Greif (50.). Der SSV war ständig bemüht, um zum Ausgleich zu kommen. Die Torabschüsse von Pierre Hosemann (59.), Christian Egge (72.), Paul Roßmeisl (75.) und Santi La Spina (84.) gingen aber alle über oder neben das Gästetor. (gobi)

Weitere Beiträge zu den Themen

RadlerFansSport

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite