myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

So wird Margertshausen den Klassenerhalt nicht schaffen

  • Andre Mayr konnte sich nicht entscheidenden Durchsetzen um ein Tor zu erzielen
  • hochgeladen von Gottfried Biber

So wird Margertshausen den Klassenerhalt nicht schaffen
Mit viel Zuversicht auf den ersten Saisonsieg reiste der SSV Margertshausen nach Schwabegg. „Ein Gegner unserer Kragenweite“, so die Einschätzung von Trainer Herbert Wiest. Doch dann die Ernüchterung: Mit einer 0:4-Abreibung im Gepäck mussten die Gäste die Heimfahrt antreten. In der momentaner Verfassung wird die Mannschaft, die vor Wochenfrist drauf und dran war, Spitzenreiter Schwaben Augsburg zu schlagen, den Verbleib in der Fußball-Bezirksliga Süd wohl nicht schaffen.
Wieder einmal konnte Margertshausen, wie schon so oft in dieser Saison, die Partie nicht mit elf Spielern beenden. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit musste Pierre Hosemann und in der 80. Minute Andre Mayr mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen.

Ein weiterer Schwachpunkt bleibt die Chancenverwertung, die mangelhaft ist. Die erste Möglichkeit bot sich Andre Mayr, doch sein Schuss nach einer missglückten Abwehr des Heimtorhüters Alexander Müller verfehlt knapp den Kasten des SV Schwabegg. Als Stefan Dischlers volley auf den Kasten knalle (8.) und Peter Ziegler aus 25 Metern abzog (10.), konnte SSV-Keeper Michael Hafner noch parieren. Doch dann war auch er machtlos. Von Ludwig Ziegler maßgerecht bedient, erzielte Daniel Pfiffner die 1:0-Führung für die Platzherren (14.).

Nach 17 Minuten setzte sich Daniel Etzig durch. Doch sein Abschluss war zu schwach, als dass er den Ausgleich hätte bedeuten können. Einen Volleyschuss von Tobias Eberle (41.) konnte Schwabeggs Torhüter Müller gerade noch zur Ecke lenken.

Etzig vergibt kurz nach der Pause das mögliche 1:1

Schon beim ersten Angriff nach dem Seitenwechsel vergab Daniel Etzig aus halblinker Position erneut das mögliche 1:1. Besser machte es auf der Gegenseite Torjäger Stefan Dischler, als er frei stehend aus zehn Metern zum vor entscheidenden 2:0 einschob (51.). Trotz Unterzahl bemühte sich Margertshausen um den Anschlusstreffer. Alexander Riffels Kopfball war zu schwach (53.) und Stefan Holl zögerte zu lange mit dem Torabschluss (56.).

Weit effektiver die Heimmannschaft. Peter Ziegler (64.) und erneut Stefan Dischler (75.) nutzten ihre Möglichkeiten zum 4:0. In der restlichen Spielzeit hatte der SV Schwabegg keine Probleme mehr den verdienten Sieg über die Zeit zu bringen. (gobi)

SV Schwabegg: Alexander Müller; Doll, Wank, Dischler, Müller, Falch (76. Mies), Deschler (46. Echter), Ludwig Ziegler, Pfiffner, Peter Ziegler, Heim (85. Huber).

SSV Margertshausen: Hafner; Rossmeisel, Hosemann, Miehlich, Riffel (58. Christian Weber), Bures, Etzig (65. Zetzmann), Eberle, Mayr, Bergmair, Holl (58. Straßer).

Tore: 1:0 (14.) Pfiffner, 2:0 (51). Dischler, 3:0 (64.) Peter Ziegler, 4:0 (75.) Dischler.

Schiedsrichter: Gerhard Lutzenberger. - Besondere Vorkommnisse: Gelb-rote Karten für Hosemann (45.+1.) und Mayr (80., beide SSV Margertshausen). - Zuschauer: 220.

  • Andre Mayr konnte sich nicht entscheidenden Durchsetzen um ein Tor zu erzielen
  • hochgeladen von Gottfried Biber
  • Bild 1 / 2
  • Schwabeggs Torhüter Alexander Müller schnapp sich den Ball vor zwei Margertshusener Angreifern
  • hochgeladen von Gottfried Biber
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

Fußballssv margertshausenFußball-Bezirksliga Süd

2 Kommentare

Scheint mitten im Wald zu sein das Spielfeld! Schöne Landschaft!

Das war kein erfolgreicher Tag für den SSV, zumal die Reserve ja auch verloren hat. Hoffen wir, dass der Knoten bald platzt und sich die Mannschaft aus der Gefahrenzone zieht.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite