myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sonntagmittag neben dem Flughafen Stuttgart Echterdingen

  • Vom Küchenfenster im ersten Stock
  • hochgeladen von Margit Klein

Familienbesuch in Filderstadt Bernhausen. Bei diesem Besuch fiel mir auf, daß der Flughafen Stuttgart Echterdingen immer näher an die Häuser rückt. Als ich dort zur Schule ging, war alles Feld und Acker, Spitzkraut, Rot- und Weißkraut, wo sich jetzt Lagerhallen und Landebahnen befinden. Zwei Stunden hab ich am Fenster verbracht und startenden Fliegern zugesehen.
Stuttgart Echterdingen ist auf Rang sieben der deutschen Flughäfen. Von hier starten überwiegend innerdeutsche und europäische Flüge. Viele Jahre haben sich die Bauern in den 70iger Jahren gegen den Ausbau gewehrt und ihre Äcker verteidigt. Heute gibt es noch einige wenige Kräutäcker in nächster Flughafennähe. Als ich ein Kind war ging man am Sonntagmittag spazieren zum Flughafen. Dort konnte man Kaffeetrinken, die Kinder am Spielplatz unter Aufsicht haben und meist ein Flugzeug stehen sehen. Abfliegen sah man seltener eins. Das Flugfeld war kaum abgetrennt und wir durften mit unserem Nachbarn, der Pilot war, ohne weiteres in eine Maschine klettern. Unglaublich, was die letzten 50 Jahre da verändert haben. Als Kinder konnten wir die Flugzeuge am Geräusch auseinanderhalten. Fluglärm war kein Thema. Heute sind die Anwohner mit Lärmschutzfenstern versorgt, aber in den Garten sitzen ist fast nicht mehr möglich, obwohl man sich tatsächlich an die Flugzeuge gewöhnt. Nach einem Tag zuhause, höre ich die Maschinen auch nicht mehr.
Mittlerweile kann man bald von der Haustür ins Flugzeug steigen. Die Bevölkerung wehrt sich noch immer gegen weitere Ausbaupläne, aber auf lange Sicht, wird er sich wohl nicht verhindern lassen.

  • Vom Küchenfenster im ersten Stock
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 1 / 13
  • habe ich eine wunderbare Sicht auf die abfliegenden Flugzeuge
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 2 / 13
  • ein Flugzeug nach dem anderen steigt in die Luft
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 3 / 13
  • fast bei jedem Wetter wird gestartet
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 4 / 13
  • die Lufthansa hat die meisten Flugbewegungen
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 5 / 13
  • schließlich fliegt heute fast jeder Mensch
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 6 / 13
  • wo fliegen die bloß alle hin?
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 7 / 13
  • Flug mit tiefblauem Himmel
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 8 / 13
  • Kraut gegen Frachtgebäude
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 9 / 13
  • die letzten freien Flächen werden wohl auch nicht mehr lange frei sein.
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 10 / 13
  • Natur kontra Technik
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 11 / 13
  • Nur dieses Feld trennt die Anwohner noch vom Flugfeld
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 12 / 13
  • bald kann man von der Haustür direkt in den Flieger steigen?
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 13 / 13

Weitere Beiträge zu den Themen

Donnerstagsrunde HannoverFlugzeugeAusflugstippFlughafenKrautäcker

4 Kommentare

Am Flughafen fahre ich immer vorbei, wenn ich in meine alten Heimat fahre - bis dahin ist dann immer die Hälfte geschafft :-))

Ja, es wir zuviel gefolgen. Ungefähr fünf mal bin ich gefolgen in fast 67 Jahren. Meine Enkelin fast öfter in 10 Jahren!

Die Zeiten ändern sich halt, alles muss heutzutage schnell gehen :-(

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite