myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die TT-Saison bei Wacker Osterwald kann beginnen

  • Der Tischtennisroboter, die neue Ergebnistafel und Die Youngster aus Osterwald
  • hochgeladen von Hans-Jürgen Lehmann

Für den Großteil der jungen Tischtennisspieler von Wacker Osterwald beginnt in wenigen Tagen die 2. Punktspielsaison. Die neu hinzugekommenen Aktiven fiebern gespannt ihrem ersten Punktspieleinsatz entgegen.
Die Tischtennissparte geht wie im letzten Jahr mit 6 Schüler- und Jugendmannschaften, sowie 3 Herrenmannschaften an den Start.
Mit einer entscheidenden Besonderheit: In der 2. Kreisklasse der männlichen Jugend, normalerweise gehen hier Jugendliche im Alter von 15 – 17 Jahren an den Start, treten die Youngster aus Osterwald mit 2 Mannschaften und mit einem Durchschnittsalter von nicht einmal 13 Jahren an.

Alle sind gut vorbereitet und hoch motiviert den Gegnern alles abzuverlangen. Dazu hat insbesondere der 3-tägige Tischtennislehrgang am Ende der Sommerferien beigetragen.

Was das Training angeht hat das Trainerteam eine tatkräftige Unterstützung erhalten. Dank örtlicher Sponsoren und des Einsatzes von Peter Jonack, war es der Abteilung möglich einen Tischtennisroboter anzuschaffen. Der ersetzt kein Individualtraining, was im Tischtennis besonders wichtig ist um die Technik zu erlernen, aber er hilft ungemein bei der Festigung von Schlagtechniken und bei der Aufarbeitung von konditionellen Rückständen.

Auch bei den Punktspielen wird es eine Neuerung geben. Die Tischlerei Roman Westerhoff , Knut Treder vom Architekturbüro Treder & Buchwald und Dachdeckermeister Norbert Gerscher waren ganz besonders kreativ und fleißig. Sie haben es möglich gemacht dass das Ergebnis eines Punktspieles immer aktuell, für alle Beteiligten und für die interessierten Zuschauer zu erkennen ist. In vielen Arbeitsstunden haben sie an 6 Ergebnistafeln gearbeitet. Der Prototyp wurde am Montag, zusammen mit dem Tischtennisroboter, den Kindern und Eltern im Rahmen einer Infoveranstaltung präsentiert.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Unterstützer der Abteilung, an die örtlichen Unternehmen und die ehrenamtlich Helfer aus der Abteilung! Ohne sie wäre es nicht möglich den Trainingsbetrieb für die Jugendlichen interessant und abwechslungsreich zu gestalten, so dass deutliche Fortschritte zu erkennen sind und dass sich der Erfolg einstellt, der erst so richtig motivieren kann.

Weitere Beiträge zu den Themen

TischtennisSV Wacker OsterwaldSport

1 Kommentar

Auf dem Foto sieht man ein fröhliches Team. Nehmt den Spaß in die Punktspiele mit!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SV FrielingenSpielSpaßVereinSport- und SommerfestSommerfestSport2024FrielingenGarbsenFreizeit

Meistgelesene Beiträge