myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

25 Jahre Koronarsport in Osterwald

  • Gruppenfoto der Gesundheitssparte vor dem Schiff "Leineschloß"
  • hochgeladen von Thorsten Lange

Am 13.April 1986 fand die Gründungsversammlung mit 15 Teilnehmern statt. Heinz Mohry wurde als Spartenleiter der neu gegründeten Gesundheitssparte gewählt. Am 15.Mai 1986 fand der erste Trainingsabend in der Mittelpunktschule mit der Übungsleiterin Heidi Schlüter und dem Arzt Dr. Bolten statt. Zum 3.Quartal wurde die Mitgliedschaft im Behindertensportverband Niedersachsen zum 01.Juli 1986 bestätigt. Um den Schriftverkehr kümmerte sich Edith Mohry. Der Bedarf an geschultem Kornarsport wurde immer größer, sodass eine zweite Gruppe unter der Leitung von Martina Wullekopf startete. Dies machte auch den Umzug in die größere Sporthalle im Bredingsfeld nötig. Als betreuende Ärzte kamen Dr. Neetz, Herr Hammoser, Dr. Kirst und Dr. Stark hinzu. Am 01.04.2004 hörte Martina Wullekopf auf und Andrè Kallmeyer übernahm als Übungsleiter und seine Frau, die Ärztin Jaqueline betreute die neue Gruppe mit. Im Jahr 2005 kam Beate Selensky als Übungsleiterin in die Gesundheitssparte. Spartenleiter Heinz Mohry und Schriftführerin Edith legten im Februar 2005 Ihre Ämter nieder. Gerd Seifried übernahm das Amt des Spartenleiters und Petra Trautmann wurde neue Schriftführerin. Im Januar 2006 wurde Andrè Kallmeyer stellv. Spartenleiter. Aus beruflichen Gründen verließ Andrè Kallmeyer und seine Frau Jaqueline im Juli 2009 die Gesundheitssparte. Nachdem Thorsten Lange seine Übungsleiterscheine „Orthopädie und Innere Medizin“ bestanden hatte, leitete er am 23.Juli 2009 zum ersten Mal die neu übernommene Herzsportgruppe. Bei der nächsten Jahreshauptversammlung wurde Lange zum stellv. Spartenleiter gewählt. Die aktuell betreuenden Ärzte sind Dr. Neetz, Dr. Kirst, Dr. Rehfeld und Dr. Blejahn. Fazit des 25-jährigen Bestehens der Koronarsportgruppen ist die tolle Gemeinschaft und gemeinsam Sport zu machen für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden in netter und heiterer Atmosphäre. Diese Philosophie hat den Koronarsport 25 Jahre bestehen lassen und über 160 Mitglieder in 2 Herzsport, 1 Diabetes, 1 Walking und 3 Rückengruppen, zeugen dafür das die Gesundheitssparte noch lange bestehen wird.

Gefeiert wurde dies am 02.07.2011 mit einer Schifffahrt bei Kaffee und Kuchen.
(siehe Bericht: Schifffahrt zur 25 Jahr Feier Koronarsport )

Weitere Beiträge zu den Themen

Osterwald - entlang der HauptstrasseRehasportGesundheitssportBehindertensportSportGesundheitHerzsportgruppe

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Berenbosteler SchützenvereinKinder- und Jugendfest

Meistgelesene Beiträge