myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ein überraschendes Bauwerk in Köln
"Hollandhäuser" oder „Einfachstbauten“ in Köln-Stammheim

Die Gesellschaft GAG wurde 1913 gegründet und gehört zu 88 % der Stadt Köln. Sie besitzt 43.530 Wohnungen und 679 Gewerbeeinheiten in Köln, in Stammheim rund 1.700. In Stammheim will sie in den nächsten Jahren Häuser insgesamt etwa 264 Wohnungen an der Elias-Gut-Straße, der Adolf-Kober-Straße, der Georg- Beyer-Straße und der Moses-Hess-Straße abreißen und neue Häuser bauen.
Die GAG begann Anfang 2022, die 56 Mieter in der Elias-Gut-Straße heraus zu bekommen. Mitte 2023 zogen die letzten Mieter aus. Doch Ende 2023 gab die GAG bekannt, den Neubau wegen der gestiegenen Baukosten auszusetzen. Daraufhin protestierten Aktivisten und Initiativen wie die Obdachlosenhilfe, die Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim (SSM). Sie forderten, dass Obdachlose die leerstehenden Wohnungen nutzen dürfen. Und sie demonstrierten seit Dezember 2023 jede Woche vor der Geschäftsstelle der GAG in Stammheim.
Die Häuser wurden Ende der 1960er Jahre „in einfacher Bauweise errichtet“. Vorbild waren damals „Einfachstbauten“ in den Niederlanden. Deshalb werden die Gebäude auch als „Hollandhäuser“ bezeichnet. Vor allem unter energetischen Gesichtspunkten entsprechen sie nicht mehr dem derzeitigen Stand der Technik. Ein Loch in einer Wand zeigt: zwischen der dünnen äußeren Waschbetonplatte und der inneren Betonplatte ist ein Hohlraum.

https://de.wikipedia.org/wiki/GAG_Immobilien
https://www.rundschau-online.de/koeln/muelheim/stammheim/leerstand-in-koeln-stammheim-die-gag-gibt-auskunft-ueber-neubauplaene-749714
https://www.report-k.de/die-wohnungen-in-stammheim-proteste-und-das-plant-die-gag/
Quartiersentwicklung in Stammheim, Presseinformation der GAG vom 15.2.2022

Brutalismus, ein Baustil, der ab 1950 in Ost und West verbreitet war. Die Bezeichnung hat unterschiedliche Ursprünge und bündelt verschiedene Architekturkonzeptionen, wie etwa den französischen Begriff béton brut / reiner Beton. In Osteuropa und der Sowjetunion wird dieser Baustil auch als Sozialistische Moderne (SocMod) bezeichnet.

Mehr lesen:
https://www.myheimat.de/c-kultur/serielle-bauten-in-bernau-bei-berlin_a3457541
https://www.myheimat.de/garbsen/c-kultur/plattenbau-ist-nicht-gleich-plattenbau_a3281200
https://www.myheimat.de/garbsen/c-kultur/50-jahre-hochschule-fuer-musik-und-theater-hannover_a3470226
https://www.myheimat.de/koeln/c-kultur/1080-kegel-auf-koelner-waschbetonplatten_a3503305
https://www.myheimat.de/hannover-linden-limmer/c-kultur/dreimal-brutalismus-in-hannover_a3505363

#architektura #socialistmodernism #brutalism #bloki #brutalistarchitecture #concretearchitecture #sovietmodernism #blockofflats #совмод #brutal #socmod #sovmod #betonbrut #socialistmodernism #plattenbau #socmod #socheritage #brutalarchitecture #modernizm #socialistarchitecture #socmodernism #archilovers_brutalism #concrete #brutal_architecture #panelaky #blokowisko #beton #betonowe

Weitere Beiträge zu den Themen

PlattenbauBrutalismusHollandhäuserKöln-StammheimKölnWaschbetonstammheimGag

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinBerenbosteler SchützenvereinFreizeitKinder- und Jugendfest

Meistgelesene Beiträge