myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Donnerstagsrunde am Samstag beim ndr

Heute war die Donnerstagsgruppe mal am Samstag unterwegs – vielen Dank an Traudel für die Organisation !

Wir erhielten die Genehmigung bei einer Funkhausführung des NDR auch fotografieren zu dürfen. Also trafen wir uns, Alle ganz neugierig, im Eingangsbereich und warteten gespannt, was uns Frau Schmitz erzählen wird ….

Ingesamt waren wir 2 Stunden mit ihr unterwegs, vom kleinen zum großen Sendesaal des Fernsehbereiches, im Fernsehstudio sowie beim Rundfunk durften wir reinschauen. Für mich ein recht interessanter Besuch, um zumindest einen kleinen Einblick hinter die Kulissen zu erhalten. Ca. 500 Mitarbeiter sind hier in Hannover beim ndr beschäftigt, davon allein ca. 85 Musiker der Philharmonie, die auch auf grossen Tourneen die Welt bereisen.

Seit 1952 steht das Gebäude am Maschsee, seinerzeit errichtet nach den Vorgaben des Stadtbaumeisters Hillebrecht, der für die damalige Stadtentwicklung zuständig war. Ein offenes Gebäude sollte es werden, mit viel Glas und auch integrierten Grünflächen – dies ist auf jeden Fall gelungen.

Von Anfang an wurden Radiosendungen übertragen, ganz bekannt die „Schloßkonzerte“, welche immer Montags ausgestrahlt wurden. Seit 1958 ist auch das Fernsehen hier untergebracht, seit 2000 komplett digitalisiert.

Einige Bilder habe ich auch mitgebracht, leider ist nach der Auswahl nicht mehr ganz so viel übrig geblieben. Viel Spaß beim Betrachten !

  • NDR - Fernsehen und Radio
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 1 / 15
  • Beim Radio durften wir zuschauen /-hören
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 2 / 15
  • Orchesterbühne im großen Sendesaal mitt Klangsegeln
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 3 / 15
  • Bestuhlung - für die Akkustik "gedämpft"
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 4 / 15
  • Einer von vielen Konferenzräumen
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 5 / 15
  • Kameras, Lampen (130 Stück) und viele Kabel
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 7 / 15
  • Der Teleprompter der Kamera - wichtig für die Moderatoren
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 8 / 15
  • Darf ich vorstellen - die neue Moderatorin Niedersachsen 19:30 ;-)
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 10 / 15
  • Studiospiegelung im Flat-TV
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 11 / 15
  • Suchbild zum nächsten Bild - was ist anders ?
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 12 / 15
  • Suchbild zum vorigen Bild - wo ist der Unterschied ??
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 13 / 15
  • Kaum zu glauben - ein Original-Stundengong der im Radio genutzt wurde ...
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 14 / 15
  • Auf Wiedersehen und vielen Dank !
  • hochgeladen von Beate Shumate
  • Bild 15 / 15

Weitere Beiträge zu den Themen

Donnerstagsrunde HannoverFernsehenHannover entdeckenAusflugstippRadiosenderDeine Stadt (Region Hannover)NDR

11 Kommentare

Ich sage nur " Brava Beate "
Gruss

Die Informationen von Frau Schmitz waren so umfangreich, dass man sich gar nicht alles merken konnte. Nach und nach kommt durch die Puzzleteile der DoRunde wieder ein Ganzes zusammen.

Die Aufnahmen 4 + 7 gefallen mir am besten.

Glückwunsch! Die Bilder sind richtig gut…
und die Präsentation Deines NDR-Beitrags finde ich klasse!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SV FrielingenSpielSpaßVereinSport- und SommerfestSommerfestSport2024FrielingenGarbsenFreizeit

Meistgelesene Beiträge