Wohnwagen auf Campingplatz durch Feuer zerstört

2Bilder

Am Dienstagabend gegen 22.20 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zum Campingplatz am Blauen See gerufen.
Der Regionsleitstelle in Hannover war mitgeteilt worden, dass auf dem Campingplatz ein Wohnwagen brenne. Aufgrund der auf den Parzellen dicht nebeneinander stehenden Wohnwagen bestand die Gefahr, dass sich der Brand auf weitere benachbarte Wohnwagen ausdehnte.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte mit beiden Löschzügen aus.

Als die ersten Einsatzkräfte am Blauen See eintrafen, stand der Wohnwagen in hellen Flammen. Die Flammen schlugen mehrere Meter hoch in den Nachthimmel. Durch Funkenflug und die enorme Hitzenetwicklung, drohte sich der Brand weiter auszubreiten.
Die Vorzelte benachbarter Wohnwagen begannen bereits zu schmelzen.
Umstehende Bäume und ein neben dem brennenden Wohnwagen stehender Geräteschuppen standen ebenfalls schon in Flammen.

Die Feuerwehr baute daraufhin einen umfassenden Löschangriff von drei Seiten her auf.

Das nötige Löschwasser dafür wurde aus den Löschwassertanks von drei Löschfahrzeugen entnommen. Zusätzlich wurde eine Wasserversorgung vom Blauen See her aufgebaut.

Zwei Trupps unter Atemschutz bekämpften den Brand mit Wasser aus 4 C-Rohren.
Dadurch konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden.
Der Wohnwagen inklusive Vorzelten und benachbartem Geräteschuppen wurde total zerstört.
Einige Propangasflaschen waren durch die Brandeinwirkung ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Inhalt einer der Gasflaschen wurde kontrolliert abbrennen lassen und die Flasche wurde mit Wasser gekühlt. Weitere Gasflaschen wurden zum Blauen See gebracht und dort im eisigen Wasser ebenfalls heruntergekühlt, um eine weitere Gefährdung auszuschließen.

Nach gut 20 Minuten war das Feuer unter Kontrolle.

Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis gegen 23.15 Uhr hin. Zum Abschluss kam noch Löschschaum zum Einsatz, um letzte versteckte Brandnester zu ersticken.

Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Eine Schadenhöhe steht noch nicht fest.
Gegen 23.30 Uhr konnten die letzten Kräfte der Ortsfeuerwehr Garbsen wieder einrücken. Im Einsatz waren 6 Fahrzeuge und 35 Einsatzkräfte.

Bürgerreporter:in:

Stefan Mueller aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.