Wohnungsbrand am Silvestermorgen

Am Mittwochmorgen gegen 4.30 Uhr kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Bunnenbergstraße in Altgarbsen.
Vier Personen erlitten zum Teil schwere Rauchvergiftungen und mussten vom Rettungsdienst behandelt werden.
Die Feuerwehr musste mehre Bewohner aus dem komplett verqualmten Haus retten.

Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte mit beiden Löschzügen aus.

Der Brand war vermutlich in der Küche einer Wohnung im Hochparterregeschoß ausgebrochen und konnte sich rasch auf mehrere Räume der Wohnung ausdehnen.
Nachdem auch die Wohnungstür zum Treppenhaus durchgebrannt war, breitete sich die Rauchentwicklung im gesamten Treppenhaus aus.
Die Bewohnerin in der Wohnung im Dachgeschoß des Hauses wollte durch das Treppenhaus flüchten, als ihr die massive Qualmentwicklung entgegenschlug. Sie begab sich wieder in ihre Wohnung zurück konnte aber die Wohnungstür nicht mehr verschließen. An einem Fenster machte sie sich bemerkbar. Ein in der Nachbarschaft wohnendes Feuerwehrmitglied stellte rasche eine private Leiter an das Fenster und beruhigte die im Qualm stehende Frau bis zum Eintreffen der weiteren Feuerwehrmitglieder.

Die Drehleiter wurde im Hof zu Menschenrettung in Stellung gebracht.
Des Weiteren rüsteten sich 4 Trupps mit Atemschutz aus und retteten mehrere Hausbewohner und führten sie mit Fluchthauben gegen die Rauchentwicklung geschützt ins Freie.
Dort kümmerten sich anschließend die Besatzung von vier Rettungswagen und ein Notarzt um die Verletzten, bevor sie zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert wurden.

Mit einem C-Rohr konnte ein Atemschutztrupp in die Brandwohnung vordringen und den Brand bekämpfen. Nachdem alle Personen aus dem Haus gerettet waren, unterstütze ein weiterer Atemschutztrupp bei den Löscharbeiten.

Nachdem die Flammen gelöscht waren, kamen zwei Druckbelüftungsgeräte zum Einsatz um den Brandrauch aus dem Haus zu drücken.

Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zur Brandurasche auf.

Die Feuerwehr führte noch umfangreiche Nachlöscharbeiten durch und konnte ersten gegen 6 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Die Brandwohnung wurde durch die Brand- und Raucheinwirkungen total zerstört.
Auch das Treppenhaus und weitere Wohnungen wurden durch den Brandrauch stark in Mitleidenschaft gezogen.
Eine Schadenhöhe steht derzeit noch nicht fest.

Die Ortsfeuerwehr Garbsen war mit 7 Fahrzeugen und etwa 40 Einsatzkräften vor Ort.

Bürgerreporter:in:

Stefan Mueller aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.