Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meyenfeld

Am vergangenen Samstag fand die Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Meyenfeld statt.

Zu Beginn begrüßte Ortsbrandmeister Heiner Göhns die anwesenden Kameraden und die Gäste vom Ortsrat und aus der Stadtverwaltung.
Göhns berichtete von dem ereignisreichen Jahr 2008, das ganz im Zeichen der 750 - Jahr-Feier in Meyenfeld gestanden hatte. Auch der Umbau in der Feuerwache wurde Dank großer Eigenleistung der Feuerwehrmitglieder und mit finanzieller Unterstützung der Firma Sonepar aus Berenbostel gut voran gebracht.
Zusätzlich zu den Arbeitsdiensten zum Umbau und der 750 Jahr-Feier wurden von den 28 aktiven Feuerwehrmitgliedern bei 15 Einsätzen 233 Arbeitsstunden und weitere ca. 1000 Stunden im normalen Dienstbetrieb abgeleistet.
Göhns sprach auch den dringend notwendigen Zugang neuer Mitglieder an. Interessierte Bürger aus Meyenfeld sind herzlich eingeladen, sich der Freiwilligen Feuerwehr anzuschließen und so ein Stück zur Stadtkultur und Sicherung eines jeden Bürgers beizutragen.
Der reguläre Übungsdienst findet montags ab 19:00 Uhr in der Feuerwache „Im Bleeke 21“ statt.

Philipp Quandt berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Insbesondere erwähnte er die gute Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr aus Horst und Schloß Ricklingen, die allen Jugendlichen und Betreuern viel Freude bereitet.
Als besonderen Erfolg hat eine gemischte Mannschaft dieser 3 Jugendwehren bei den Stadtwettkämpfen den ersten Platz erringen können.
Leider kann die gemischte Mannschaft in Zukunft nicht an weiterführenden Wettkämpfen auf Regions- und Bezirksebene teilnehmen, weil gemischten Gruppen hier eine Teilnahme nicht erlaubt ist.

Beim Punkt „Neuwahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber in ihren Funktionen bestätigt. Wilhelm Homeyer bleibt weiterhin Schriftführer, Peter Klein ist Gerätewart und Cord-Henning Finke behält die Verantwortung als Zeugwart der Atemschutzgeräteträger.

Beförderungen: Bernd Werdecker, Bastian Steinmetz und Robert Fulsche wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert, Katja Bienert bekam den Rang Hauptfeuerwehrfrau verliehen, Wilhelm Homeyer und Marco Schlichenmaier erhielten den Titel „ erster Hauptfeuerwehrmann“.

Die anwesenden Ehrengäste der Versammlung, Ortsbürgermeister Günther Bartel, Stadtbrandmeister Dieter Göhns, sowie Tamara Gerlach von der Stadtverwaltung gingen ebenfalls kurz auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit.

Bürgerreporter:in:

Stefan Mueller aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.