Verflixtes dreizehntes Jahr, nicht für die Jugendfeuerwehr

Der Vorstand bis 2005

Die Jugendfeuerwehr, so hört und liest man es überall, ist das größte Gut, das die Feuerwehr besitzt. Unter diesem Gesichtspunkt trafen sich im am 07.11.1996 25 interessierte Personen und gründeten den Förderverein „Jugendfeuerwehren Stadt Garbsen e. V.“.
Siegfried Beyer, der diese Aktion damals ins Leben rief, wurde zum Vorsitzenden gewählt und von 4 weiteren Vorstandsmitgliedern unterstützt. Nach einer Amtszeit von 9 Jahren trat er zurück und die Versammlung wählte Hermann Balke zum neuen Vorsitzenden. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind seit der Gründungsversammlung unverändert in ihren Posten geblieben. Hierbei sei noch erwähnt, dass diese Arbeit ehrenamtlich verrichtet wird.

Somit unterstützt dieser Verein die erfolgreiche Jugendarbeit seit bereits 13 Jahren finanziell. In diesem Zeitraum ist die Mitgliederzahl auf knapp 100 angestiegen.

Die vielfältigen Aktivitäten, die in der Jugendfeuerwehr ausgeübt werden, können dadurch wesentlich leichter kalkuliert werden. So wird die Teilnahme an einem Zeltlager in den Sommerferien vom Förderverein mit einem Zuschuss pro Teilnehmer unterstützt. Auch für Wochenendfreizeiten kann eine finanzielle Unterstützung beim Förderverein beantragt werden. Sollte es an Material für die Durchführung solcher Veranstaltungen fehlen, springt ebenfalls der Förderverein mit einem Zuschuss ein.

Auch bei Wettkämpfen wird ein Teil der Preise bezuschusst. Darüber hinaus werden die Aktivitäten für die Öffentlichkeitsarbeit und Freizeitgestaltung bei solchen Veranstaltungen vom Förderverein größtenteils finanziell übernommen. Feiert eine Jugendfeuerwehr ihr Jubiläum, ist auch vom Förderverein ein entsprechender Obolus zu erwarten. Auch könnte für die in diesem Rahmen vorgesehenen Veranstaltungen um finanzielle Unterstützung angefragt werden.

Das bisher größte Projekt, das mit Unterstützung des Fördervereins durchgeführt werden sollte, fand leider nicht statt. Es handelte sich um eine Sommerfreizeit der Jugendfeuerwehren bei den Partnerfeuerwehren in Polen. Leider war bei den Gastgebern terminlich etwas dazwischen gekommen.

Diese Unterstützung wird durch einen jährlichen Betrag pro Mitglied von mindestens 16,00 EUR finanziert. Um die Verwendung der Gelder für die Mitglieder nachvollziehbar zu gestalten, wird ein Haushaltsplan erstellt. Dieser wird in der jährlichen Mitgliederversammlung genehmigt und die Einhaltung im darauf folgenden Jahr nachgewiesen.

Die nächste Mitgliederversammlung findet am 06.04.2009 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Osterwald u. E., Im Bredingsfeld, statt.

Für Interessierte steht auch der Vorsitzende, Hermann Balke, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bürgerreporter:in:

Stefan Mueller aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.