Stadtfeuerwehr zieht Jahresbilanz / Ehrung für Dezernent Landers

(v.l.n.r) Hans-Jürgen Grigat, Abschnittsbrandmeister; Bernd Keitel, Regionsbrandmeister; Heinz Landers
  • (v.l.n.r) Hans-Jürgen Grigat, Abschnittsbrandmeister; Bernd Keitel, Regionsbrandmeister; Heinz Landers
  • hochgeladen von Stefan Mueller

Auf der Sitzung des Stadtkommandos am vergangenen Freitag im Feuerwehrhaus in Frielingen zog die Stadtfeuerwehr Garbsen Bilanz für das abgelaufene Jahr 2008.

Zu Beginn der Sitzung am Freitag wurde Dezernent Heinz Landers eine besondere Ehrung zuteil.
Für seine jahrelange hervorragende Unterstützung der Feuerwehren im Stadtgebiet erhielt er die „Deutsche Feuerwehr Ehrenmedaille“ des Deutschen Feuerwehrverbandes – die höchste Auszeichnung für nicht aktive Feuerwehrangehörige – aus den Händen von Regionsbrandmeister Bernd Keitel verliehen.
In die Amtszeit von Heinz Landers fallen die Beschaffung mehrere Feuerwehrfahrzeuge, unter anderem der neuen Drehleiter der Kernstadtfeuerwehr, sowie der Aus- und Umbau mehrerer Feuerwehrhäuser.
Die Feuerwehr findet in Landers seit Jahren in der Stadtverwaltung einen wertvollen Unterstützer der ehrenamtlichen Feuerwehrarbeit.

Stadtbrandmeister Dieter Göhns konnte in seinem Jahresbericht auf leicht rückläufige Mitgliederzahlen verweisen.
In den zehn Ortsfeuerwehren sind derzeit 477 (Vorjahr: 485) Mitglieder im aktiven Dienst und 147 (156) Mitglieder in den Jugendfeuerwehren tätig.

Die Einsatzzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr wieder um knapp vierzig Einsätze auf 427 angestiegen.
Herausragende Einsätze im abgelaufenen Jahr waren der tragische Busbrand mit 20 Toten im November auf der BAB A2 sowie der Brand zweier Scheuen in Heitlingen, der den Einsatz der gesamten Stadtfeuerwehr forderte.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren rückten insgesamt zu 121 Brandeinsätzen, 246 technischen Hilfeleistungen und 60 sonstigen Einsätzen, z.B. Alarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen, aus.
Generell ist eine steigende Tendenz bei der Zahl der Brandeinsätze zu verzeichnen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung berichteten die Leiter der Funk- und Fernmeldegruppe, der Gefahrgutgruppe und der ABC-Komponente der Stadtfeuerwehr über den Dienstbetrieb ihrer Einheiten im abgelaufenen Jahr.

Für das Jahr 2009 ist die Auslieferung der im vergangenen Jahr bestellten neuen Fahrzeuge in Garbsen (Löschgruppenfahrzeug) und Osterwald Unterende (Tanklöschfahrzeug) geplant.
Die Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Horst wird im Jahr 2009 in die Wege geleitet werden.

Auch für das Jahr 2009 sind die Terminkalender der Feuerwehren in der Stadt Garbsen
gut gefüllt.

Am 6. Juni werden die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehren stattfinden.

Des Weiteren werden die Ortsfeuerwehren Horst, Osterwald Unterende und Schloß Ricklingen Veranstaltungen jeweils anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens durchführen.

Am 21. Juni plant die Ortsfeuerwehr Garbsen einen Tag der offenen Tür am Feuerwehrhaus in Altgarbsen.

Weiterhin wird vom 07. März bis zum 28. März die Truppmann-Ausbildung (Grundlehrgang) in Stelingen stattfinden.
Hier wird ein aus Führungskräften aller Ortsfeuerwehren bestehendes Ausbilderteam den 22 neuen aktiven Mitgliedern der verschiedenen Ortsfeuerwehren das nötige Rüstzeug in Theorie und Praxis für den Feuerwehrdienst vermitteln.

Bürgerreporter:in:

Stefan Mueller aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.