Kellerbrand und Containerbrand

Brandbekämpfung von der Gebäuderückseite
  • Brandbekämpfung von der Gebäuderückseite
  • hochgeladen von Stefan Mueller

In der Nacht zum Samstag wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu zwei Bränden im Stadtteil Auf der Horst gerufen.
Im Neptunhof brannte ein Kellerraum aus, im Planetenring wurden ein Kunststoffcontainer zerstört und ein Anhänger beschädigt.

Um 1.36 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Mehrfamilienhaus Neptunhof 13 gerufen, da Anwohner eine Rauchentwicklung und Brandgeruch festgestellt hatten.
Die Ortsfeuerwehr Garbsen rückte mit beiden Löschzügen aus.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte eine starke Rauchentwicklung im Hochparterrekeller, die sich weiter in das Treppenhaus ausbreitete festgestellt werden.
Auch auf der Gebäuderückseite kam es zur Qualmentwicklung aus einem Kellerfenster.

Die Polizei forderte die Bewohner des betroffenen Hauses auf, ihre Wohnungstüren zu schließen.
Einige Hausbewohner hatten sich bereits ins Freie in Sicherheit gebracht.
Die Feuerwehr setzte insgesamt drei Trupps unter Atemschutz ein.
Ein Trupp kontrollierte das Treppenhaus, ein weiterer Trupp bekämpfte den Brand von der Gebäuderückseite mit Wasser aus einem C-Rohr.
Der dritte Trupp ging mit einem weiteren C-Rohr zum Innenangriff vor.

Durch diesen umfassenden Einsatz konnte der Brand auf einen als Wäschekeller genutzten Raum begrenzt und innerhalb weniger Minuten abgelöscht werden.
Der schwarze Brandrauch hatte jedoch auch die weiteren Kellerräume im Mitleidenschaft gezogen.
Mit einem Druckbelüftungsgerät wurde der im Treppenhaus befindliche Rauch ins Frei gedrückt.
Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.

Nach einer Stunde war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Garbsen beendet.
Neben der Feuerwehr waren auch zwei Rettungswagen der JUH an der Einsatzstelle.

Gegen 4 Uhr wurden die Einsatzkräfte der freiwilligen Ortsfeuerwehr erneut aus dem Schlaf zum Einsatz gerufen.
Am EKZ Planetenring neben dem Ärztehochhaus war ein Pkw-Brand gemeldet worden.
Die Feuerwehr rückte wiederum mit mehreren Einsatzfahrzeugen aus.

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Kunststoff-Müllcontainer in hellen Flammen stand.
Ein daneben stehender großer Pkw-Anhänger war durch die Hitzentwicklung im Bereich der Hecktüren schon stark beschädigt worden.
Die Feuerwehr konnte die brennenden Überreste des Containers mit wenig Löschwasser schnell ablöschen.

Anschließend wurde der Anhänger noch geöffnet und zum Teil entladen.

Nach 30 Minuten war auch dieser Einsatz beendet.

Bürgerreporter:in:

Stefan Mueller aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.