Im Notfall schnell einen Überblick

Dass trotz knapper Kassen an der Qualität nicht gespart wird, zeigt die jüngste Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Garbsen und dem Caritas Seniorencentrum Wilhelm-Maxen-Haus in Garbsen.
So konnte Geschäftsführer Benno Blings am Montag die neuen Brandschutzpläne als Ausdruck für die Einsatzfahrzeuge und als CD für den Einsatzleitwagen an den Ortsbrandmeister Rüdiger Kauroff und seinen Stellvertreter Claus Röhrbein übergeben.

Im Rahmen dieser Kooperation hatte die Feuerwehr 2008 eine Funkübung der Funkgruppe der Einsatzleitung Ort (ELO) der Stadtfeuerwehr Garbsen im Caritas-Seniorencentrum im Talkamp angesetzt. Ein Verbesserungsergebnis der letzten gemeinsamen Übung war unter anderem, dass die Feuerwehr zur weiteren Optimierung der Zusammenarbeit digitalisierte Feuerwehrpläne der verschiedenen Gebäudekomplexe vorschlug, damit im Notfall im großen Einsatzleitwagen der Einsatzort mit allen Details – wie z.B. besondere Gefahrenstellen - direkt auf den großen Bildschirm gebracht werden kann. Für den Einsatzleiter bedeutet dies, dass er sich schnell einen Überblick verschaffen kann und seine Gruppenführer zielgenau einweisen kann. Ein blitzschneller Ausdruck für den Gruppenführer eines Ausschnitts der Karte ist ebenso möglich.
In den Jahren vorher wurden immer wieder Erfahrungen aus diesen Übungen ausgewertet und die Qualität der Zusammenarbeit optimiert. So ist beispielsweise extra für die Einsatzleitung der Feuerwehr ein separater Telefonanschluss im Haus vorhanden, der bis in den Einsatzleitwagen verlängert und dort dann genutzt werden kann.
Des Weiteren steht der Feuerwehr ein tagesaktueller Ordner mit Angaben (nun auch digitalisiert) zu den Bewohnern des Hauses zur Verfügung. Diese Unterlagen helfen im Ernstfall schnell einen Überblick über die Anzahl der betroffenen bzw. zu rettenden Personen pro Etage zu bekommen und notwendige Maßnahmen einleiten zu können.

Im Rahmen dieses Projekts wurden ebenso im Seniorencentrum grundsätzlich alle Fluchtwegpläne erneuert und bereits durchgeführte baulichen Änderungen – wie z. B. der zusätzliche Einbau von Nasszellen oder der Installation des Blockheizkraftwerkes mit aufgenommen.
Auch wenn wie bereits angekündigt in absehbarer Zeit bei der Caritas geplant weitere umfangreiche Sanierungsmaßnahmen geplant sind, so bedeutet dies dann zukünftig, die Software für die Feuerwehr zu aktualisieren und die Pläne in dem Bereich auszutauschen. „Nach der erstmaligen Veröffentlichung unseres Freiwilligen Qualitätsberichtes möchten wir auch mit dieser Maßnahme bestätigen, welch hohen Stellenwert für uns im Rahmen der Qualitätssicherung die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner hat. So haben wir im Jahr 2008 alle Bewohnerzimmer mit Rauchmeldern ausgestattet und im Notfall sehr schnell kompetent reagieren zu können“ so Blings. „Bleibt zu hoffen, dass wir alle diese Vorkehrungen nie benötigen“ so Blings weiter.

Für die Ortsfeuerwehr Garbsen übernimmt das Wilhelm-Maxen-Haus somit erneut eine Vorreiterrolle, diesmal bei in der Aktualität und Ausfertigung der Einsatzpläne.
Bisher liegen weitere Einsatzpläne von den verschiedenen Objekten (z.B. Schulen, Einkaufzentren oder größere Betriebe) im Orts- bzw. Stadtgebiet noch nicht in digitaler Form vor.

Dies unterstreicht deutlich die seit Jahren enge und sehr gute Zusammenarbeit zwischen örtlicher Feuerwehr und der Heimleitung des Wilhelm-Maxen-Hauses.

In der naher Zukunft werden die heute übergebenen Pläne und Unterlagen der Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr Garbsen als Grundlage für einen Ausbildungsdienst dienen, um den Umgang damit für den hoffentlich niemals eintretenden Notfall trainieren zu können.

Bürgerreporter:in:

Stefan Mueller aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.