myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ortsfeuerwehr Garbsen hält Jahresrückblick

  • Das Foto der Geehrten zeigt v.l.n.r.: Claus Röhrbein (stellv. Ortsbrandmeister), Torsten Schulze, Werner Tegtmeyer, Heinz Marpoder, Wilhelm Wildhage, Rüdiger Kauroff (Ortsbrandmeister)
  • hochgeladen von Stefan Mueller

Am vergangenen Samstagabend kamen die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Garbsen zur Jahreshauptversammlung in der Feuerwache 1 in Altgarbsen zusammen.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Jahresbericht von Ortsbrandmeister Rüdiger Kauroff sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder.

Auf ein einsatzreiches Jahr 2009 konnte der Ortsbrandmeister zurückblicken.
Kauroff konnte insgesamt von 243 Einsätzen (Vorjahr: 262) berichten, zu denen die freiwillige Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr ausrücken musste.
Das Einsatzjahr 2009 war wie seit mehreren Jahren von einer steigenden Anzahl technischer Hilfeleistungen gekennzeichnet. Hier waren beispielsweise 32 Tierrettungen und 18 Einsätze zur Öffnung von Wohnungstüren, hinter denen sich hilflose Personen befanden, enthalten. Die Zahl der Brandeinsätze betrug 61 im abgelaufenen Jahr.
Neben einem Wohnungsbrand in einem Hochhaus gleich zu Beginn des Jahres gab es weitere 20 Einsätze bei Bränden in Häusern und Wohnungen sowie mehrere Container- oder Fahrzeugbrände.
45 mal wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen alarmiert, weil Brandmeldeanlagen in Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen ausgelöst hatten.
Der Großteil der Einsätze verteilte sich mit 177 Stück auf die Stadtteile der Kernstadt (Altgarbsen, Havelse, Auf der Horst, Garbsen-Mitte). 17 mal rückte die Feuerwehr auf die Autobahn BAB A2 aus, 45 mal in die übrigen Ortsteile der Stadt Garbsen sowie viermal zur Unterstützung in Nachbarstädte.

Neben dem Einsatz- und Übungsgeschehen war die Ortsfeuerwehr aber auch wieder bei vielen Veranstaltungen in den Stadtteilen Altgarbsen und Havelse präsent.
Traditionell wurde am 1. Mai der Maibaum vor der Feuerwache 2 im Stadtteil Havelse aufgestellt und für die Bevölkerung ein buntes Rahmenprogramm geboten. Auch in Altgarbsen wurde der Maibaum am Kastanienplatz mit Unterstützung der Feuerwehr aufgestellt.
Guten Zuspruch in der Bevölkerung fand trotz mäßigen Wetters auch der Tag der offenen Tür an der Feuerwache 1 in Altgarbsen am 21. Juni 2009.
Im September fand dann das ebenfalls schon traditionelle Kartoffelfest auf Ammann´s Hof in Altgarbsen statt. Bei sonnigem Wetter war der Zuspruch der Bevölkerung sehr groß.

Weiterhin konnte Kauroff berichten, dass die Ortsfeuerwehr Ende des Jahres ein neues Löschgruppenfahrzeug LF10/6 in Dienst stellen konnte, das ein altersschwaches fast 30 Jahre altes Fahrzeug am Standort in Havelse ersetzte. Die offizielle Übergabe durch die Stadtverwaltung an die Ortsfeuerwehr wird am 29. Januar 2010 erfolgen.

Mit Stichtag zum 31.Dezember 2009 hatte die Ortsfeuerwehr Garbsen 85 aktive Mitglieder, 32 Mitglieder in der Altersabteilung sowie 151 fördernde Mitglieder.

Anschließend hielt Jugendwart Ulrich Beyer den Jahresbericht für das abgelaufenen Jahr bei der Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr. Er berichtete über Veranstaltungen, Wettkämpfe und Zeltläger, an denen die Jugendlichen teilgenommen haben. Die Stadtwettkämpfe für alle Jugendfeuerwehren der Stadt Garbsen wurden im vergangenen Jahr von der Jugendfeuerwehr Garbsen an der Feuerwache in Altgarbsen ausgerichtet. Die beiden Gruppen aus Garbsen konnten dabei jedoch leider keine der vorderen Plätze belegen.
Zum Jahresende hatte die Jugendfeuerwehr Garbsen 23 Mitglieder.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger, verdienter Mitglieder.
Es wurden geehrt:
Heinz Marpoder und Wilhelm Wildhage für 50-jährige Mitgliedschaft
Werner Tegtmeyer für 40-jährige Mitgliedschaft
Torsten Schulze für 25-jährige Mitgliedschaft.

Eine weitere Ehrung wurde dem Führungsduo Rüdiger Kauroff und Claus Röhrbein zuteil. Beide sind bereits seit 30 Jahren in verschiedenen Funktionen im Ortskommando der Ortsfeuerwehr tätig.

Die Gäste der Versammlung, Ortsbürgermeister Genegel, Dezernent Heinz Landers und der stellvertretende Stadtbrandmeister Thorsten Wagner, dankten in ihren Grußworten an die Versammlung besonders für die ehrenamtlich geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr.

Mit einigen Informationen zu anstehenden Terminen und Veranstaltungen im laufenden Jahr endete die Versammlung.

Weitere Beiträge zu den Themen

EhrungenOrtsfeuerwehr GarbsenJahresrückblickFeuerwehrBlaulichtbilder

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinFreizeit