myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Obst-Honig-Kartoffeltag in Emmering ein großer Erfolg

Ein erlebnisreicher Tag für Jung und Alt. Viele fleißige Helfer vom Bund Naturschutz waren vor Ort. Renate Malter-Sporer,Hannelore Leutbecher, Thomas Brückner, Manuela Meier, Renate Behrens,Christel Waldeyerr, Marion Herr, Bergith Dreseler, Tessy Ritz-Burgstaller und Reiner Dieffenbach
Die Kinder konnten am offenen Holzfeuer selber Kartoffeln braten, es gab frisch gepressten Apfelsaft und eine herrliche Kartoffelsuppe, leckere Bio Honigbrote sehr gute Kuchen. Alle haben fleißig mitgeholfen.
Habe noch nie so einen wunderbaren Vortrag über Bienen gehört, möchte mich persönlich ganz herzlich bedanken bei Herrn Dorfmeister für den schönen ausführlichen Bericht der Bienen, habe nicht gewußt, daß Bienen Wachsblättchen aus dem Körper schwitzen. Habe viel dazugelernt.

Anbei der Bericht von Reiner Dieffenbach
Bund Naturschutz Ortsgruppe Fürstenfeldbruck und Emmering

An die Presse

FFB, den 26.9.2008
Betreff:
Obst-Honig-Kartoffel-Tag Emmering 20.09.2008

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit sende ich Ihnen den Bericht für das Mitteilungsblatt der Gemeinde:

Bei nebligen Herbstwetter fand am Samstag den 20.9.2008 auf der wunderschönen Streuobstwiese am Ostanger der gemeinsam von der Gemeinde Emmering und dem Bund Naturschutz Fürstenfeldbruck / Emmering organisierte Obst-Honig-Kartoffel-Tag statt. Cirka 150 Besucher fanden sich in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr ein. Die Begrüßung wurde durch den Vorsitzenden des BN Herrn Reiner Dieffenbach, vorgenommen, der sich bei allen Organisatoren und Helfern bedankte. Besonderer Dank gilt auch Herrn Bürgermeister Dr. Schanderl der die gesamte Aktion in allen Belangen unterstützten und ermöglichten, mit dem Ziel, diese einzigartige Streuobstwiese der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Besonderes Interesse fanden die Führungen durch die Imkerei mit ihren emsigen Bienen und die Darstellung ihrer Lebensweise, durch den ehrenamtlich engagierten und fachkundigen Imker Herrn Dorfmeister. Ihm ist auch die gesamte Planung der Imkerei zu verdanken.

Ebenso interessant waren die Führungen von Herrn Huppmann durch den von ihm gepflegten und konzipierten Kräutergarten, der natürlich nur mit einheimischen Kräutern und Pflanzen angelegt wurde. Den neugierigen Besuchern wurden zu jeder Pflanze Herkunft und Wirkung erklärt.

Das Keltern von Streuobst wurde durch die Kindergruppe des Bund Naturschutzes ein Höhepunkt für alle Besucher. Insbesondere die Verköstigung des frisch gepressten Apfelsaftes. Hier auch ein Dank an den Gartenbauverein Biburg, Frau Lampel, die uns die mobile Obstpresse ausgeliehen hat.

Der Bund Naturschutz hatte für die Kinder ein Programm mit Rätselraten rund um die Pflanzen der Streuobstwiese welches unter der fachkundigen Leitung von Christel Waldeyer und Hannelore Leutbecher begeistert angenommen wurde. Ein Kartoffelfeuer, organisiert durch Maximilian Schuler, zum Braten von Erdäpfeln welches für alle Kinder etwas Besonderes war.

Ferner kümmerte sich der BN auch um das leibliche Wohl der Besucher mit selbstgemachten Kuchen, Erdapfelkaas, Kartoffelsuppe und mit Honigbroten von Herrn Dorfmeisters gespendetem Honig.

Hier setzte sich das gesamte BN-Team rund um Herr Dieffenbach ein, das nicht nur die Bewirtung, sondern auch den Auf- und Abbau der Veranstaltung durchführte.

Mit freundlichen Grüßen
Reiner Dieffenbach

Weitere Beiträge zu den Themen

BienenEmmeringFürstenfeldbruckHonigHeimatbilderStreuobstwieseKartoffelfest

3 Kommentare

Freut mich - wenns ein guter Tag für euch war :-))

ein lehrreicher Tag, der altes Brauchtum wieder bekannt macht - schöne Bilder

fand es als Kind immer aufregend, wenn Honigwaben geschleudert wurden. Schade, daß viele Kinder das heute nicht mehr kennen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

3. LigaTuS Handball