myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eine Woche lang: „Puchheim lebt!“ (14.-23. Juli)

  • Die große Kulturaktion im Zeichen von Mobilität und Identität
  • hochgeladen von Johannes Haslauer

Bei "Puchheim lebt! Das Fest" wird am Samstag, den 22. Juli die von kreativen Puchheimern gestaltete Kunstmeile zwischen den Ortsteilen Bahnhof und Ort (Alte Bahnhofstraße) zur ultimativen Lebensader – ein Geburtstagsgeschenk an die Straße, die heuer hundert Jahre alt wird. Im Zeichen von Identität und Mobilität, dem Motto von „Puchheim lebt!“, ist ein unterhaltsames und kunstvolles Treiben geboten. Abwechslungsreiche Wegzehrung stillt die kulinarischen Bedürfnisse, vom ungarischen Lángos bis zu den deftig-traditionellen Genüssen. Das Hoffest an der Kunstmeile widmet sich ganz der regionalen Landwirtschaft, im Künstlerhof gewähren Künstler aktive Einblicke in ihr kreatives Schaffen, beim Musikfest spielen Gruppen mit Puchheimer Musikern alles von Klassik über Bigband-Swing, Volks- und Blasmusik bis hin zu HipHop und Rock. Kinder und Jugendliche können an der Wollquelle filzen, „Tümpeln am Gröbenbach“ oder beim „Ökumene Soccer“ kicken.
Aber nicht nur am Samstag gilt die Devise „Puchheim lebt!“. Die Aktionswoche beginnt bereits am Freitag, den 14. Juli. Alle haben zusammengeholfen und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt: Kulturträger und Vereine, Schulen, Kindergärten und Kirchen. Liebevolle Veranstaltungen gibt es da zu entdecken, die aus dem Selbstverständnis einer Gemeinde kommen, die mehr als viele andere vom ständigen Kommen, Bleiben und Gehen geprägt wird.
Künstler Wolfgang End veranstaltet ein Happening am S-Bahnhof (Samstag, 15. Juli), der FC Puchheim feiert seinen 60. Geburtstag (Wochenende 15./16. Juli), ein Kinoabend ist dem Individuum in der Gesellschaft auf der Spur (Montag, 17. Juli). Altabt Odilo Lechner OSB fragt nach unserem Zuhause in einer bewegten Lebenswelt (Dienstag, 18. Juli), eine Geschichtenerzählerin macht sich auf dem Hügel neben dem PUC auf zu einer Traumreise per S-Bahn (Mittwoch, 19. Juli), die Puchheimer Chöre stehen gemeinsam auf der Bühne (Donnerstag, 20. Juli) und schließlich verknüpft die Museumsnacht die Puchheimer Vergangenheit mit der Moderne (Freitag, 21. Juli).
Täglich werden an verschiedenen Wasserstellen Märchen über das frische Nass erzählt (17.-22. Juli, außer Mittwoch). Im Biergarten des Jugendzentrums ist Chillen und Grillen bei unplugged Rock'n Roll angesagt (Freitag, 14. Juli) und unter dem Motto "Schlaflos" geht's zum Übernachten in die Auferstehungskirche (Freitag, 21. Juli). Zwei Ausstellungen bieten Einblicke in das Schaffen bildender Künstler im Ort, eine Fotoschau wirft einen Blick auf persönliche Spielarten von Lebenskunst in der Ballungsraumgemeinde.
Alle sind herzlich eingeladen: der Sommer, die Puchheimer und die Gäste aus den Nachbargemeinden. Das ausführliche Programm ist im Internet unter www.puchheim-lebt.de zu finden.

  • Die große Kulturaktion im Zeichen von Mobilität und Identität
  • hochgeladen von Johannes Haslauer
  • Bild 1 / 7

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

3. LigaTuS Handball

Meistgelesene Beiträge