Der Geopfad bei Zscheiplitz

Hier geht´s lang :-)
22Bilder

Der Geopfad ist ein Rundwanderweg.
Er beginnt und endet an der Klosterruine Zscheiplitz, hier kommen Geschichtsfreunde voll auf ihr Kosten.
Im weiteren Verlauf .des Weges wird die Ausbreitung der Eismassen während der letzten Eiszeit erklärt. Sehr interessant ist auch wie die Flüsse Saale, Unstrut und Ilm ihr Flussbett immer wieder verlegten.
Im Bereich des alten Steinbruchs wird die Entstehung des Muschelkalks anschaulich erklärt.
Es sind auch noch Reste eins alten Kalkbrennofens erhalten. Der Kalkbrennofen stammt aus dem Jahr 1933 und diente zur Herstellung von Branntkalk.
Naturfreunden bietet der Geopfad eine wunderbare Aussicht auf das Unstruttal.
Ein Feldstecher leistet auf dieser Tour gute Dienste.
Der Wanderweg macht einen sehr gepflegten Eindruck und ist daher nur zu empfehlen.

Bürgerreporter:in:

Ronny Ullrich aus Laucha an der Unstrut

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

12 Kommentare

Bürgerreporter:in
Ronny Ullrich aus Laucha an der Unstrut
am 28.09.2010 um 11:19

Danke für die netten Beiträge!

LG Ronny

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 28.09.2010 um 16:06

Danke fürs dabei sein dürfen

Bürgerreporter:in
Hermann Oehmig aus Gersthofen
am 29.09.2010 um 15:37

Sehr interessanter Bericht und schöne Bilder.