Informationen über KümmelneeseVerkehrsverein Freden (Leine)
Hinrich Koarl Kümmelneese die Symbolfigur wird verbrannt
Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Freden (Leine) und des Verkehrsverein Freden (Leine) e.v. treiben alljährlich den Freitag nach Aschermittwoch in Freden (Leine) den Winter aus. Dies ist ein Brauch aus Urväterzeiten. Dieser Brauch wird seit mehr als 100 Jahren am Ende des Winters und der Karnevalszeit gepflegt.
Ursprünglich stammt der Brauch aus dem 19. Jahrhundert. Wie er entstanden ist lässt sich heute nicht mehr mit Sicherheit sagen. Manche Quellen sagen, dass es ursprünglich Leineweber waren, die ihn eingeführt haben.
Aufgenommen wurde er dann aber um 1900 herum von Kali-Bergleuten des ehemaligen Schachtes Hohenzollern. Mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und einem offenen Wagen, auf dem die Figur des Kümmelneese stand geht es durch Freden (Leine) zur Leinebrücke. Bevor der "Sünder Kümmelneese" schließlich angezündet und in die Leine geworfen wird, wird das Sündenregister des Hinrich Koarl Kümmelneese in Reimform verlesen. In jedem jahr steht die Kümmelneese-Aktion unter einem anderen Motto. nach den Reden wird die Symbolfigur für den Winter schließlich, getreu der Tradition, brennend den Fluten der leine übergeben, die den Winter forttragen sollen.
Verkehrsverein Freden (Leine) e.V.
Bürgerreporter:in:Günter Lampe aus Freden (Leine) |
Der Brauch stammt nicht aus dem 19.Jahrhundert, sondern ist viel viel älter! "Kümmelneese" ist nichts anderes als ein "Wicker Man", ein (kümmerliches) Überbleibsel eines keltischen (?) Neujahrs(menschen)opfers. De Leine fritt jedes Jahr teine. Mit "Winteraustreiben" hat das nicht viel zu tun.