Bad Bibra
Heimatort der Boxlegende "Franz Diener" !
http://www.vgem-finne.de/web/de/home/home.asp
Im Dachgeschoss des Alten Ratshauses wird in einer Dauerausstellung das Leben und wirken Dieners nachgezeichnet.
Dank seines Sohnes Klaus Diener und der Familie können dort zahlreiche Bild-und Tondokumente der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Am 2.Juni 1901 wurde Franz als dreizehntes von vierzehn Kindern der Eheleute Emma und Louis Diener in Bad Bibra geboren.
Der gelernte Fleischer wurde 1923 Deutscher Amateurmeister im Schwergewichtsboxen,1926 und 1927 Deutscher Meister bei den Berufsboxern,bevor er seinem späteren Freund "Max Schmeling" unterlag !
Nach Abschluss seiner Boxkarriere betrieb er in Stettin bis 1945 eine Konditorei und zog danach in seine Heimatstadt Bad Bibra zurück.
Hier errichtete er einen Fleischereibetrieb und übernahm die Gastwirtschaft im Schwimmbad.
1950 wurde er verhaftet und seine Wurstfabrik enteignet,mit Hilfe von Max Schmeling kam er wieder frei.
1954 floh er mit deiner Familie nach Westberlin wo er die Gaststätte "Tattersall" übernahm,in "Diener" umbenannte und sie zu einer angesagten Künstlerkneipe etablierte.
Zu seinen Stammgästen gehörten damalige Berühmtheiten wie "Hans Alberts,Romy Schneider,die 'Comedian Harmonsist',und Harald Juhnke !
Dieners wichtigsten Boxkämpfe, unter anderem im Berliner Sportpalast und im Madison Square Garden, fanden in der zweiten Hälfte der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts statt.
Er wurde 1926 durch einen Punktsieg über 15 Runden gegen Paul Samson-Körner Deutscher Meister im Schwergewicht. Dieser Titel wurde ihm wieder aberkannt. 1927 konnte er den Titel wiederum erringen, in einem Kampf über 15 Runden gegen Rudi Wagener, den er ebenfalls durch Punktsieg gewann. Am 4. April 1928 hat Diener den Meistertitel durch Punktniederlage an Max Schmeling verloren.
Diener betrieb nach dem Krieg ein bis heute bekanntes Künstlerlokal in der Nähe des Savignyplatzes, das nach ihm benannt ist. Begraben ist er auf dem Friedhof der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin-Westend.
Beim Boxen ist es wie in der Liebe, man muss den Gegner da treffen, wo es weh tut. Franz Diener !
Einen besonderer Dank geht an Fr.Schulz aus dem "Haus des Gastes" die sich extra für eine Führung Zeit genommen hat !
http://boxrec.com/list_bouts.php?human_id=013340&c...
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Diener
Bürgerreporter:in:Manfred W. aus Nebra (Unstrut) |
Ich kann auch nur Danke für diesen Infobeitrag sagen.
LG M