Eutiner Schloss, einst Sitz der Großherzöge und Fürstbischöfe

Der Vierflügelbau zeigt zum Schlossgarten einen runden Eckturm mit barocker Haube und einen viergeschossigen Torturm mit barocker Laterne.
12Bilder
  • Der Vierflügelbau zeigt zum Schlossgarten einen runden Eckturm mit barocker Haube und einen viergeschossigen Torturm mit barocker Laterne.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Urlaubstagebuch, August 2012, Eutin: Die Schlossanlage in der Holsteinischen Schweiz gehört zu den beliebten Ausflugszielen der Touristen und vor allem der Urlauber der nahegelegenen Ostseeküste. Das Schloss der einstigen Großherzöge von Oldenburg und bis zur Säkularisation der evangelischen Fürstbischöfe ist eine Vierflügelanlage des 17./18. Jahrhunderts, hervorgegangen aus der damaligen Burganlage der Bischöfe von Lübeck. Heute wird das Schloss vorwiegend als Museum genutzt und präsentiert eine umfangreiche Sammlung höfischer Kultur.

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil