myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

15. Juni ist „Tag der offenen Vorsorgetür“
Franken kämpft für Frauengesundheit

Am 15. Juni öffnen ausgewählte gynäkologische Praxen in ganz Ober- und Mittelfranken ihre Türen für Vorsorgeuntersuchungen zu Gebärmutterhalskrebs. Ein besonderer Tag, um das Bewusstsein für Frauengesundheit zu stärken.

In einer bisher einmaligen Initiative ermöglichen zahlreiche Praxen an einem Samstag den schnellen und unkomplizierten Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen, ohne die üblichen langen Wartezeiten. Ziel ist es, Frauen ab 35 Jahren, die seit mindestens drei Jahren keine gynäkologische Untersuchung mehr hatten, die mühelose Teilnahme an Vorsorgemaßnahmen zu erleichtern – ohne lange Wartezeiten.
Anmeldeschluss hierfür ist Sonntag, der 9. Juni.

Initiatorin dieser Aktion ist Dr. med. Justine Dokoupil, engagierte Gynäkologin mit eigener Praxis in Bamberg, die die Bedeutung regelmäßiger Untersuchungen betont: „Nur durch regelmäßige Vorsorge lässt sich Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkennen. Frühe Diagnosen ermöglichen effektive Behandlungswege und können Leben retten. An diesem Tag möchten wir es Frauen so einfach wie möglich machen, an dieser lebenswichtigen Vorsorge teilzunehmen.“
Gynäkologische Untersuchungen und Zellabstriche sind essenziell im Früherkennungsprogramm für Gebärmutterhalskrebs. Leider nutzen viele Frauen diese Chance nicht ausreichend, weiß die Expertin. Das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, nehme mit dem Alter zu. Dennoch tendieren Frauen dazu, mit steigendem Alter weniger häufig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, obwohl gerade dann regelmäßige Kontrollen besonders wichtig wären, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. „Es kann oft Monate dauern, bis man einen Termin bei einer Fachärztin oder einem Facharzt bekommt. Mit diesem Angebot bieten wir eine direkte und unkomplizierte Lösung“, erklärt Dokoupil. „Die Bedeutung des „Tag der offenen Vorsorgetür“ zeigt sich auch im Engagement der teilnehmenden Praxen: Trotz der alltäglich hohen Anforderungen öffnen sie an einem Samstag für diese wichtige Gesundheitsdienstleistung ihre Türen. Es liegt uns am Herzen, dass zahlreiche Frauen diese Möglichkeit nutzen und wir gemeinsam entschlossen gegen Gebärmutterhalskrebs vorgehen.“

Alle Frauen, die die Kriterien erfüllen, sind eingeladen, sich vorab auf der Website www.Vorsorgetuer.de anzumelden. Auch gibt es dort alle wichtigen Informationen.

Der Aktionstag wird vom Fraueninformationsdienst Deutschland in Kooperation mit Gynäkologinnen und Gynäkologen in Franken und Berlin veranstaltet.

Weitere Beiträge zu den Themen

VorsorgeFrauengesundheitVorsorge rettet Leben

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite