myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Es lebe die Natur

Das Erfurter Naturkundemuseum feiert seinen 100. Geburtstag, und dass mit einer Ausstellung in der Erfurter Kunsthalle.
Dort kann man in den großzügigen Räumen zeigen, was dieses Museum in den letzten Jahrzehnten geleistet hat und welche Schätze es beherbergt.

Mit dem eindrucksvollen „ Zug der Tiere“ wird der Besucher im Erdgeschoss empfangen und ich fragte mich, ob die alle gemeinsam auch so friedlich in der Wildnis verharren würden?
Na sicher nicht.-
Einige von ihnen kommen von dort her und Dank der Kunst der Präparatoren, wurden sie noch einmal auf diese Art zum Leben erweckt; denn es waren einmal kranke und tote Tiere, die nicht mehr zu retten waren.
Näheres dazu erfährt der Besucher der Ausstellung noch ganz genau an den Informationsstellen und man hat zusätzlich sogar einen Einblick in die komplizierte und kunstvolle Arbeit eines Präparators.

Doch das ist noch lange nicht alles, was das Museum zu bieten hat, und wer im Naturkundemuseum in Erfurt schon einmal war der weiß, wie facettenreich das Angebot dort ist.
Von kostbaren Kristallen bis hin zu den unendlich vielen Arten von Insekten und einer faszinierenden Vogel- und Pflanzenwelt wird man in das Reich der Natur mitgenommen.

Es ist nur ein ganz kleiner Teil, den ich hier zeige, man muss diese Ausstellung einfach selbst erleben und gesehen haben. Es ist wirklich ein Erlebnis.

Heute wird sie eröffnet und kann bis zum 23. 10.22 besucht werden.
Ein buntes Veranstaltungsprogramm begleitet diese Ausstellung.

Während der Ausstellungszeit in der Kunsthalle gibt es unter dem
Motto „Geschichte und Geschichten“
vom 1.7.22  bis 30.10.22 zusätzlich noch eine Sonderausstellung
direkt im Erfurter Naturkundemuseum. 

Auch dort wird eine bunte Palette an Veranstaltungen und Aktionen angeboten, besonders in den Schulferien kommen die Kinder auf ihre Kosten.

Unter www.naturkundemuseum-erfurt.de erfährt man das Veranstaltungsprogramm für alle Veranstaltungen.
Hinweis! Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung sinnvoll.

  • Glasaugen von der Glasaugenherstellen aus Lauscha
  • hochgeladen von Silke Dokter
  • Bild 27 / 36
  • Forschungsstätte im Himalaya
  • hochgeladen von Silke Dokter
  • Bild 29 / 36
  • So sind die Forscher unterwegs im Himalaya
  • hochgeladen von Silke Dokter
  • Bild 30 / 36

Weitere Beiträge zu den Themen

MuseumErfurtBildergalerie

12 Kommentare

Danke Martina, na Du kannst ja die Ausstellung bewundern, hast es ja nicht soooo weit.
:-)))
LG Silke

Danke Romi, ja die Schmetterlinge haben mich auch fasziniert, man sieht es an der Anzahl der Fotos. :-)))
Es sind schon tolle Arbeiten, die in der Ausstellung präsentiert werden.
War auch in so einer Werkstatt eines Präparators, riecht nicht sehr angenehm. :-)))

Danke Gabriele, war aber eine Führung durch die Erfurter Kunsthalle, die die Räumlichkeiten für die Ausstellung zur Verfügung gestellt hat, im Naturkundemuseum findet dann die nächste Ausstellung statt.
LG Silke

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

ZooErfurtRosenKunstzLiebe