myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Girls Day auch in Ellgau
20 Mädchen schnupperten in "Männerberufen"

  • Foto: Geschäftsführer Tobias Vogt (links) und sein Team freuen sich über das Interesse der jungen Damen an Gartenbauberufen. (Bild: LSDV)
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp

Girls Day auch in Ellgau
20 Mädchen „schnupperten“ bei Landschaftsdesign Tobias Vogt

Ellgau: „Mit so einem Ansturm und so großem Interesse hätten wir nie gerechnet“, freut sich Tobias Vogt, Ingenieur Landschaftsbau (B.Eng.) und Geschäftsführer von LSDV Landschaftsdesign mit Sitz in Druisheim und den dazugehörigen Gebäuden in Ellgau. 20 Mädchen, die vom Gymnasium Wertingen, der Mittelschule Langweid/Lech, dem Gymnasium Eichstätt, der Realschule des A. B. Stettenschen Instituts Augsburg, der Privaten Wirtschaftsschule Donauwörth, der Mittelschule Aindling und der Mittelschule Kaisheim kamen, konnten in Ellgau in die unterschiedlichen Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus (GaLaBau) schnuppern. Nach einer kurzen Begrüßung durch Tobias Vogt und einer Information zu den unterschiedlichen Themenbereichen stand eine ausführliche Betriebsführung an. Am Girls Day lernten die Mädchen Berufe oder auch Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Anschließend teilten sich die Teilnehmerinnen in Gruppen auf. An der ersten Station wurde gepflastert, betoniert und gepflanzt. Nach einer kurzen Einweisung durften die Mädchen mit dem Minibagger fahren und mit dessen Schaufel Luftballons zum Platzen bringen. Etwas Mut erforderte die nächste Station. Denn mit der Hebebühne ging es in luftige Höhen, aber alle Mädchen machten mit. Auf dem etwas „anderen“ Stundenplan stand auch ein Einblick in das richtige Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern. Kreativität erforderte die letzte Station, denn dort erstellten die „Girls“ einen Gartenplan nach eigenen Wünschen und Vorstellungen mit Terrassen, Wegen, Bepflanzungen, Teichen und Pools. Natürlich wurden die Teilnehmerinnen auch gut versorgt. Dabei kamen persönliche Gespräche zustande und bereitwillig beantworteten der Chef Tobias Vogt und sein Team neugierige Fragen. Zum Abschluss des Tages wurde den Teilnehmerinnen ein Zertifikat über ihre Teilnahme ausgehändigt. Einige signalisierten bereits das Interesse für ein Praktikum im Landschaftsbau oder könnten sich eine Ausbildung in diesem Genre vorstellen. „Es hat richtig Spaß gemacht den Mädchen zu verdeutlichen, dass der Garten- und Landschaftsbau für sie Chancen und Möglichkeiten bietet“, so das Fazit von Tobias Vogt. Nächstes Jahr will er mit seinem Team wieder am Girls Day dabei sein.

  • Foto: Geschäftsführer Tobias Vogt (links) und sein Team freuen sich über das Interesse der jungen Damen an Gartenbauberufen. (Bild: LSDV)
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp
  • Bild 1 / 4
  • Foto: Mit der Hebebühne ging es hoch hinaus. (Bild: LSDV)
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp
  • Bild 2 / 4
  • Foto: Jede Teilnehmerin hat sich "getraut". (Bild: LSDV)
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp
  • Bild 3 / 4
  • Foto: Alle Maschinen durften "ausprobiert" werden. (Bild: LSDV)
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

GartenbauGartengestaltungGirls Day

1 Kommentar

Gute Aktion!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Kaplan SanojLiturgiekreis EllgauTrimaranWallfahrtskirchemaria im elendSeniorengruppeRudelsdorfSimone GötzfriedBrombachsee

Meistgelesene Beiträge