myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kunstunterricht einmal anders: "Land-Art" an der Mittelschule Meitingen

  • Lehrer Florian Schwering (Bildmitte) inmitten "seiner" 7b, mit der er ein Kunstprojekt zum Thema "Land-Art" erfolgreich durchführte.
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp

"Land-Art" - Kunstunterricht einmal anders
Sichtbar stolz schaut Lehrer Florian Schwering auf die Buben und Mädchen der 7b, mit denen er im zweiten Schulhalbjahr ein "Land-Art-Projekt" an der Mittelschule Meitingen durchführte. Die Ziele dieses Projektes - gemeinsam draußen sein, Spaß haben und dabei noch etwas über Kunst lernen sowie selbst gestalterisch tätig zu sein - wurden allesamt erreicht. Dabei sollten die Grenzen des herkömmlichen Kunstunterrichts überschritten werden und Kunst, Natur und die freie Entfaltung des Einzelnen miteinander verbunden werden. An den unterschiedlichsten Orten im Umfeld der Schule wurde Kunst "gemacht", beispielsweise um das Schulhaus, im Park, am Lechufer. Als Ausgangsmaterialien dienten Gegenstände aus der Natur wie Kastanien, Eicheln, Gänseblümchen, Blütenblätter oder Steine. Die Schülerinnen und Schüler erstellten während ihrer Kunststunden am Vormittag Objektpläne, sichteten Materialien, berieten über Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten. An mehreren Nachmittagen wurden dann schließlich diese "theoretischen" Pläne in die Tat umgesetzt und der Arbeitsprozess dokumentiert. Dabei war die Betrachtung und Reflexion der eigenen Arbeitsprozesse und Arbeitsergebnisse wesentlicher Bestandteil des Kunstprojekts. Unter der Anleitung des engagierten Lehrers Florian Schwering gelang eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Landschaftskunst, die oft in bemerkenswerten Arbeitsergebnissen mündete. Die Buben und Mädchen konnten neben der gestalterischen Auseinandersetzung auch Erfahrungen im Bereich der Kooperation, der gegenseitigen Rücksichtnahme und dem Umgehen mit persönlichen Rückschlägen bei der Umsetzung von Gestaltungsideen machen. Florian Schwering: "Dabei wurde mehrfach deutlich, wie wichtig der Rückhalt durch die Gemeinschaft und das Ziehen an einem Strang für die eigene Lebens(raum)gestaltung sein kann".

  • Lehrer Florian Schwering (Bildmitte) inmitten "seiner" 7b, mit der er ein Kunstprojekt zum Thema "Land-Art" erfolgreich durchführte.
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp
  • Bild 1 / 2
  • Das Logo der Mittelschule Meitingen in Land-Art-Design. Im Mittelpunkt aller pädagogischen Arbeit steht der MENSCH.
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

Mittelschule MeitingenLand ArtkunstunterrichtFlorian Schwering

2 Kommentare

Ein herrliches projekt, das hoffentlich wiederholt werden wird !
Tipp: Mit einem rasenmäher figuren mähen...

Die grundidee derartiger projekte gibt es schon seit mehr als 40 jahren.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite