myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

"Der verschwundene Gummistiefel"

  • Strahlende Kinderaugen nach der Aufführung des Theaterstückes "Der verschwundene Gummistiefel" im Bürgersaal in Allmannshofen.
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp

"Der verschwundene Gummistiefel"
Die Fun-KG in Allmannshofen begeisterte mit der Aufführung eines Kindertheaterstückes im Bürgersaal

Allmannshofen: rogu
"Kreuzkruzifix, wo ist er denn?" Mit diesem derben Fluch startet Bauer Tobi (Tobias Meitinger) die Suche nach seinem zweiten Gummistiefel. Er muss unbedingt zum Melken in den Stall, aber das gute Stück lässt sich nirgendwo finden. Nach und nach kommen die Bewohner des Bauernhofes zu einer Krisensitzung zusammen, niemand hat jedoch den Gummistiefel gesehen. Selbst die Mäusepolizei (Anna Winter, Ronja Widmann), die ihre Nase überall hineinsteckt, kommt mit den Ermittlungen nicht voran. Auch der verschlafene Hofhund (Lara Stettberger) kann nichts zur Lösung des Falles beitragen. Nach einer halben Stunde kurzweiliger Suche stellt sich heraus, dass der stolze Pfau (Sophia Winter) den Stiefel als kuscheliges Nest für seinen Nachwuchs geklaut hatte. Nur der kleine Tobias (Tobias Berkl), der Nachbarsjunge, wusste dies von Anfang an. Aber wer hört schon einem kleinen Jungen zu?
19 Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen sechs und dreizehn Jahren hatten sich fünf Monate auf diesen Auftritt vorbereitet. Das Besondere daran: Das Stück wurde von den 16- und 17-jährigen Leiterinnen der Kindergruppe "Fun KG" selbst geschrieben und inszeniert. Nina Matic, Kathrin Mayer und Isabell Meitinger texteten außerdem Musikstücke um, choreografierten Tanzeinlagen und kreierten Kostüme und Masken. Gemeinderätin Andrea Meitinger lobte im Anschluss an den begeisterten Beifall dieses ehrenamtliche Engagement. Bürgermeister Manfred Brummer zeigte sich zuversichtlich, dass diese Aufführungen bald in Räumlichkeiten mit einer richtigen Bühne stattfinden könnten. Der Rathauschef lud alle Beteiligten anschließend zu einer Brotzeit in das Bürgerhaus ein. Die jungen "Regisseurinnen" erhielten als Dankeschön der Eltern jeweils einen Gutschein für den Einkauf in einem Drogeriemarkt.

Weitere Beiträge zu den Themen

KindergartenTheaterTheaterstückMeitingen und UmlandGummistiefel

1 Kommentar

Schöne Geschichte,herrlich anzulesen,Danke für die Bilder !

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite