myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eichenauer Intarsienkünstler Erich Buchmann

Der Eichenauer Intarsienkünstler Erich Buchmann stellt regelmäßig auf den Seniorentagen in Eichenau aus. Nun stellte ihn Herr Kürzel im Merkur mit Bild ausführlich vor.
Mein Bild zeigt seine Arbeit von der Kirche in ALLING.
Herr Kürzel schreibt:

"Buchheim, der im Sudetenland geboren wurde, erlernte im unterfränkischen Großlangheim das Schreinerhandwerk. Dann sammelte er in verschiedenen Betrieben in Unterfranken und Baden-Württemberg weitere Erfahrung. „Da bin ich als Handwerksbursch herumgezogen, so wie ganz früher auf der Walz“, erzählt Buchmann. Schließlich landete er in der bayerischen Landeshauptstadt (und in EICHENAU). Arbeit fand er am Geiselsgasteig. Dort half er beim Bau und der Gestaltung von Filmkulissen und Requisiten mit. Dabei begegnete Buchmann auch Filmgrößen der 1950er und 1960er-Jahre wie Curd Jürgens. „Von Heinz Rühmann habe ich sogar einmal ein kleines Geschenk bekommen.“ Damals hatte Buchmann für eine Aufnahme ein besonderes Detail in ein Auto eingebaut.
Wenn man so will, waren dies alles Vorstufen zu seinem Hobby der Intarsienkunst. Buchmann: „Das ist mein Lebenswerk.“
Quelle mit ausführlichem Text:
http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-fuer...

Weitere Beiträge zu den Themen

Der Gemeindeblog EichenauEichenauKunstsammlungKunstring.euHolzbearbeitungKürzlKunstPortraitIntarsienBuchmann

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite