Die Glückauf-Kampfbahn

Die Glückauf-Kampfbahn liegt in Gelsenkirchen. Sie wurde ab dem 1. August 1927 auf dem Gelände der ehemmaligen Zechen Consolidation gebaut. Die offizielle Eröffnung gab es am 2. September 1928. Das Fußballstadion liegt im Stadtteil Schalke. Ursprünglich war es als reines Stehplatzstadtion geplant. Klar, für einen Arbeiterverein wie Schalke 04 mußte das damals ja auch reichen. Bis weit in die 1930er Jahre rein galten Sitzplatztribünen in den Stadien als Privileg der bürgerlichen "Lackschuhvereine". Doch egal. Schon wenige Wochen nach der Eröffnung begann die Bauarbeiten für 1.200 zusätzliche SItzplätze.

Der Zuschauerrekord bei einem Heimspiel von Schalke wurde 1931 gezählt - der genaue Tag und Stunde sind mir nicht bekannt. Schalke hatte jedenfalls ein Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf. Wie es ausgegangen ist? Die älteren Schalke-Fans werden es noch wissen.

Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde das Stadtion wieder aufgebaut. 1950 kamen Kassenhäuschen dazu, 1956 eine Flutlichtanlage

Letzte in der Kampfbahn ausgetragene Bundesligapartie der Schalker war ein 2:0-Erfolg gegen den Hamburger SV am letzten Spieltag der Saison 1972/73. Seitdem spielt Schalke 04 im Parkstadion.

Da ich kein Fan von Schalke 04 bin, kenne ich beide Stadien nicht. Von daher sei die Glückauf-Kampfbahn hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Bürgerreporter:in:

Andreas Rüdig aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.